Formel 1: Nur 58 Tage für Roland Ratzenberger

Sylvain Guintoli: «Mehr Bodenwellen als früher»

Von Kay Hettich
Sylvain Guintoli war mit dem Phillip Island-Test zufrieden

Sylvain Guintoli war mit dem Phillip Island-Test zufrieden

Suzuki-Ass Leon Camier drehte beim ersten Phillip Island-Test im Jahr 2013 die schnellste Runde. Am dichtesten blieb dem Briten Max Biaggis Nachfolger bei Aprilia, Sylvain Guintoli, auf den Fersen.

Während aber Camier an den beiden Testtagen zwei Motorräder nachhaltig zerstörte, blieb der Franzose mit seiner Aprilia von unangenehmen Zwischenfällen verschont. Sichtlich zufrieden packte Guintoli seine Sachen ein und freut sich bereits auf den offiziellen Dorna-Test am Montag und Dienstag kommender Woche.

«Generell bin ich ziemlich zufrieden mit diesem Test. Wir haben viel Arbeit hinsichtlich der Rennabstimmung erledigt. Dabei konnte ich die RSV4 besser kennen lernen und fühle mich noch wohler mit ihr», freute sich der in England lebende 30-Jährige. «Ich habe einen guten Rhythmus gefunden und konnte einiges ausprobieren. Das Motorrad unterscheidet sich sehr von dem was ich letztes Jahr fuhr, besonders beim Motor, Fahrwerk und der Elektronik. Auch die 17 Zoll Reifen machen einen grossen Unterschied aus. Ich bin aber ziemlich glücklich mit den Fortschritten, die wir hier erzielt haben.»

Wie die meisten Piloten konnte auch Guintoli dem neuen Streckenbelag nicht nur Vorteile abgewinnen. «Am ersten Tag fühlte sie das schrecklich an, mit mehr Gummiabrieb auf dem Asphalt wurde es ein wenig besser», reihte sich der Aprilia-Pilot in das allgemeine Klagelied ein. «Es sind auch immer noch ein paar Bodenwellen spürbar. Im Allgemeinen aber viel besser als im letzten Jahr, obwohl... es gibt auch ein paar Stellen, da ist es sogar schlimmer als früher.»

Die Zeiten vom Phillip Island-Test:

Pos. Name (Nation/Motorrad) Tag 1 Tag 2
1. Leon Camier (GB/Suzuki) 1.31,9 min 1.31,2 min
2. Sylvain Guintoli (F/Aprilia) 1.32,3 1.31,3
3. Jonathan Rea (GB/Honda) 1.32,0 1.31,4
4. Marco Melandri (I/BMW) 1.32,2 1.31,6
5. Michel Fabrizio (I/Aprilia) 1.33,7 1.31,7
6. Eugene Laverty (IRL/Aprilia) 1.31,7 1.32,1
7. Davide Giugliano (I/Aprilia) 1.32,7 1.31,8
8. Leon Haslam (GB/Honda) 1.32,0 1.31,8
9. Chas Davies (GB/BMW) 1.33,0 1.32,1
10. Ayrton Badovini (I/Ducati) 1.32,8 1.32,2
11. Max Neukirchner (D/Ducati) 1.32,9 1.32,6
12. Jules Cluzel (F/Suzuki) 1.32,5     -
13. Loris Baz (F/Kawasaki) 1.33,2     -
14. Tom Sykes (GB/Kawasaki) 1.34,5     -
15. Carlos Checa (E/Ducati)
    -     -

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 02.05., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 02.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 02.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 02.05., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 02.05., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 02.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 14:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 02.05., 16:35, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 02.05., 17:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 02.05., 18:10, Motorvision TV
    Racing Files
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0205054511 | 5