Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Superbike-WM: Seit 2004 über 715.000 Reifen verheizt

Von Kay Hettich
Seit 2004 wir die Superbike-WM ausschliesslich von Pirelli mit Reifen versorgt. Viel Material wurde seitdem von Troy Bayliss, Tom Sykes oder Marco Melandri verbraucht.

Seit nunmehr elf Jahren ist Pirelli einziger Reifenhersteller in der Superbike-WM. Befürchtungen, dass das Reifenmonopol mit Entwicklungsstillstand verbunden sein würde, haben sich nicht bestätigt.

Anlässlich der Verlängerung des Kontrakts, veröffentliche das italienische Unternehmen einige beeindruckende Kennzahlen.

  • Seit 2004 hat der italienische Reifenhersteller insgesamt 715.213 Rennreifen auf die Superbike-Rennstrecken gebracht.
  • 661 Mischungen wurden seit 2004 für die Rennstrecke entwickelt.
    In 11 Jahren fuhr Pirelli, und somit auch die Superbike-WM, auf 24 verschiedenen Rennstrecken in 16 Ländern (Aragon, Assen, Brands Hatch, Brünn, Donington Park, EuroSpeedway Lausitz, Imola, Istanbul Intercity Park, Laguna Seca, Losail, Jerez de la Frontera, Kyalami, Magny-Cours, Misano Adriatico, Monza, Mosca, Nürnburgring, Oschersleben, Phillip Island, Portimão, Salt Lake City, Sepang, Silverstone, Valencia, Vallelunga).
  • Die insgesamt abgespulte Reichweite der Pirelli-Rennreifen beträgt mehr als 1 Million Renn-Kilometer.
  • Das Temperaturfenster (Asphalt) bei den Rennen schwankte zwischen von 6 bis 60 Grad Celsius).
  • Mit den stetig gestiegenen Leistungen der Reifen reduzierten sich die Rundenzeiten im Schnitt um 0,7 Sekunden pro Jahr.
  • Seit Beginn der Zusammenarbeit zwischen Pirelli und der eni FIM Superbike-Weltmeisterschaft, wurde die Gesamtwertung der Meisterschaft fünfmal in der letzten Runde entschieden (2004, 2007, 2009, 2012 und 2013) und fünfmal in der Vorletzten (in 2005, 2006, 2008, 2010, 2011).
  • In der Open Championship (vor 2004) waren nur drei Hersteller in der Lage, den Titel in mehr als 16 Jahren zu holen. In den Jahren, in denen Pirelli alleiner Reifenlieferant war, holten 6 von 10 Motorradhersteller mindestens einen Titel: Ducati, Suzuki, Honda, Yamaha, Aprilia und Kawasaki.
  • Es ist die Philosophie von Pirelli, auf den Einsatz von Protoypenreifen zu verzichten. Viel mehr werden die Standardreifen, die auf dem Markt aktuell vertreten sind, eingesetzt. Seit 2013 wurde auf Vorschlag von Pirelli von 16,5“ Superbike-Reifen auf 17“ gewechselt – die von Sport-Motorradfahrern am häufigsten verwendete Größe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 6