Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Nachtrennen in Katar: Ein ungewohnter Zeitplan

Von Kay Hettich
Das Flutlicht in Katar hat eine gewaltige Leuchtkraft

Das Flutlicht in Katar hat eine gewaltige Leuchtkraft

Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird die Superbike-WM ein Rennwochenende unter Flutlicht austragen. Die Zeitverschiebung zum Wüstenstaat Katar bringt den Zeitplan zusätzlich durcheinander.

Da die beiden Superstock-Klassen bereits in Magny-Cours ihr Saisonfinale ausgetragen haben, stehen beim Wüstenrennen in Katar nur die Superbike- und Supersport-WM am Start. Für die Zuschauer vor Ort findet ausserdem ein Lauf der Katarischen Superbike-Meisterschaft statt.

Das erste Training der Superbike-WM beginnt bei Abenddämmerung, bis Mitternacht werden WM-Leader Tom Sykes & Co. Alle drei Qualifyings ausgetragen haben. Der Samstag hat dagegen mit nur 30 Minuten Training und der Superpole ein eher ruhiges Programm. Für TV-Zuschauer in Europa sind die Übertragungszeiten am Rennsonntag angenehm: Das zweiten Rennen der Superbike-WM beginnt um 22 Uhr Ortszeit, also um 20 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.

Der Zeitunterschied zwischen Katar und Europa beträgt +2 Stunden. Die genannten Startzeiten sind Ortszeit.Da die beiden

Der Zeitplan vom Superbike-Meeting in Doha:

 Freitag
 Zeit  Dauer  Serie  Session
 17.15 – 18.00  45 min  SBK-WM  Training 1 (Quali)
 19.00 – 19.45  45 min  SSP-WM  Training 1
 20.00 – 20.45  45 min  SBK-WM  Training 2 (Quali)
 22.15 – 23.00  45 min  SSP-WM  Training 2
 23.15 – 00.00  45 min  SBK-WM  Training 3 (Quali)
 Samstag
 Zeit  Dauer  Serie  Session
 17.00 – 17.45  45 min  SSP-WM  Training 3
 18.00 – 18.30  30 min  SBK-WM  Training 4
 20.00 – 20.45  30 min  SSP-WM  Qualifying
 21.00 – 21.15  15 min  SBK-WM  Superpole 1
 21.25 – 21.40  15 min  SBK-WM  Superpole 2
 Sonntag
 Zeit  Dauer  Serie  Session
 17.15 – 17.30  15 min  SBK-WM  Warm up
 17.45 – 18.00  15 min  SSP-WM  Warm up
 19.00  17 Rd  SBK-WM  Rennen 1
 20.15  15 Rd  SSP-WM  Rennen
 22.00  17 Rd  SBK-WM  Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5