Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Stefan Bradl (Honda): «Erwarte keine leichte Aufgabe»

Von Kay Hettich
Stefan Bradl freut sich auf Nicky Hayden als Teamkollegen

Stefan Bradl freut sich auf Nicky Hayden als Teamkollegen

Seit 2. August ist es fix, Stefan Bradl wechselt für 2017 von der MotoGP in die Superbike-WM. Der Deutsche über Honda, Nicky Hayden und seine Erwartungen, um Laufsiege kämpfen zu können.

2017 schlägt Stefan Bradl ein neues Kapitel seiner Rennfahrerkarriere auf, der 26-Jährige verlässt das Paddock der MotoGP und wird für das Honda World Superbike Team in der Superbike-WM antreten. Der Motorradgigant bringt in der nächsten Saison somit zwei MotoGP-Asse in die Startaufstellung, Bradls Teamkollege ist der US-Amerikaner Nicky Hayden.

Trotz aller Rivalität erwartet Bradl eine konstruktive Partnerschaft. «Ich freue mich wirklich darauf, Nicky als Teamkollegen zu haben. Wir kennen uns sehr gut und wir mögen uns sehr», sagt der Zahlinger. «Wir hatten einige wirklich harte Kämpfe gegeneinander in der MotoGP. Er ist ein großartiger Fahrer und ist in der Superbike-WM bereits sehr gut. Ich denke, dass wir ziemlich gut zusammenarbeiten können, versuchen werden uns gegenseitig zu schlagen und einander anzuspornen! Ich denke Honda hat für nächstes Jahr ein wirklich gutes Team.»

«Die Superbike-WM wird immer beliebter und immer interessanter für alle», ergänzt Bradl. «Wenn du dir Namen wie Nicky Hayden, Jonathan Rea, Tom Sykes und all diese Jungs ansiehst, dann merkst du, dass sie gute Erfahrung haben und auch über die MotoGP viel wissen. Wir kennen uns alle sehr gut. Ich freue mich darauf, mit diesen Jungs zu fahren und ich bin sicher, dass die Popularität der Serie weiter wächst. Die Superbike-WM hat wirklich gute Rennen. Die Jungs kämpfen hart.»

Bradl will sich mächtig anstrengen, um wie sein Teamkollege schnell zu einem Siegfahrer zu werden. Hayden gewann in Sepang das erste Rennen für Honda in der Superbike-WM seit 2014. «Ich denke, dass wir ziemlich gute Chancen haben, dicht am Podium zu sein und um gute Ergebnisse zu kämpfen – etwas, das für mich in der MotoGP zuletzt viel schwieriger war», sagt Bradl. «Es wird nicht leicht, denn das Niveau in der World Superbike ist sehr hoch. Ich kenne alle Fahrer und weiß, dass sie sehr talentiert sind. Ich gehe nicht einfach in die Superbike-WM und erwarte, dass es leicht für mich wird. Ich muss kämpfen, um meinen Job anständig zu machen. Ich werde alles geben, um Rennen zu gewinnen, aber es wird etwas Zeit dauern, bis ich mich angepasst habe.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 6