Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Streuer/Kölsch: Neue Reifenregel führt zum WM-Rückzug

Von Helmut Ohner
Für Bennie Streuer und Kevin Kölsch ist die WM vorbei, bevor sie begonnen hat

Für Bennie Streuer und Kevin Kölsch ist die WM vorbei, bevor sie begonnen hat

Ein Passus in der Ausschreibung der Seitenwagen-Weltmeisterschaft 2025 sorgt dafür, dass mit dem Niederländer Bennie Streuer und seinem deutschen Beifahrer Kevin Kölsch ein Team vorzeitig das Handtuch wirft.

Bennie Streuer gehört seit vielen Jahren zu den schnellsten Seitenwagen-Piloten. Der Niederländer folgte 2015 seinem Vater Egbert als Weltmeister nach. In den letzten Jahren wurde er allerdings des Öfteren von technischen Problemen eingebremst. Wenn sein Gespann aber funktionierte, war er ein ständiger Anwärter auf Podiumsplatzierungen.

Auch dieses Jahr zählten Streuer und sein deutscher Beifahrer Kevin Kölsch, mit dem er 2022 den WM-Lauf in Ungarn gewonnen hatte, zum erweiterten Kreis der Anwärter auf Top-3-Platzierungen. Doch nach den Trainingssitzungen für den ersten WM-Lauf in Le Mans entschied sich das Team überraschend zum Ausstieg aus der Weltmeisterschaft.

Grund für die Entscheidung ist ein Passus in der Ausschreibung der Serie, in der es heißt, dass alle Teams die Reifen verwenden müssen, die ausschließlich vom für die Seitenwagen-WM unter Vertrag stehenden einzigen Ausrüster geliefert werden. Reifen, die nicht direkt von diesem vor Ort einer Veranstaltung der Seitenwagen-WM erworben werden, sind verboten.

«Mit dieser neuen Regel gehe ich nicht konform. Ich möchte selbst entscheiden, woher und bei welchem Anbieter ich meine Reifen beziehe», wird Streuer auf idm.de zitiert.

Ergebnis, Le Mans, Rennen 1, 18.04.2025
1. Harry Payne/Kevin Rousseau (GB/F), ARS Yamaha, 11 Runden. 2. Markus Schlosser/Luca Schmidt (CH/D), LCR Yamaha, 1,513 sec zur. 3. Sam Christie/Tom Christie (GB), LCR Yamaha, +10,725 sec. 4. Todd Ellis/Emmanuelle Clément (GB/F), LCR Yamaha. 5. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), ARS Yamaha. 6. Ted Peugeot/Vincent Peugeot (F), LCR Yamaha. 7. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat (D/F), ARS Yamaha. 8. Lennard Göttlich/Lucas Krieg (D), ARS Yamaha. 9. Joni Manninen/Tero Manninen (FIN), LCR Yamaha. 10. Markus Venus/Thomas Hofer (D/CH), LCR Yamaha. 11. Kevin Cable/Charlie Richardson (GB), LCR Yamaha. 12. Rupert Archer/Ondrej Sedlacek (GB/CZ), ARS Yamaha. 13. Paul Kirby/Ema Salmon (GB/F), ARS Yamaha. 14. Cyril Vinet/Gérald Vinet (F), ARS Yamaha. 15. Claude Vinet/Léane Marsal (F), LCR Yamaha. 16. Tristan Gadet/Adrien Blaise (F), LCR Kawasaki. 17. Stéphane Gadet/Florian Colombin (F), LCR Kawasaki. 18. Philippe Gallerne/Benjamin Luneau (F), RCN Kawasaki. Schnellste Runde: Schlosser/Schmidt in 1:42,921 min.

WM-Stand (nach 1 von 14 Rennen)
1. Payne, 25 Punkt. 2. Schlosser, 20. 3. Christie, 16. 4. Ellis, 13. 5. Reeves, 11. 6. Peugeot, 10. 7. Werkstetter, 9. 8. Göttlich, 8. 9. Manninen, 7. 10. Venus, 6. 11. Cable, 5. 12. Archer, 4. 13. Kirby, 3. 14. Cy. Vinet, 2. 15. Cl. Vinet, 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 01:15, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 01:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 05:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904212014 | 10