MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Celina Liebmann: Das Virus ist kein Motivationskiller

Von Manuel Wüst
Celina Liebmann

Celina Liebmann

Celina Liebmann saß beim Speedwaytraining in Diedenbergen erstmals in diesem Jahr und auch das erste Mal seit ihrer schweren Verletzung 2020 wieder auf dem Bike. Sämtliche weiteren Planungen hängen in der Luft.

Im Oktober vergangenen Jahres wurde Celina Liebmann bei einem Rennen in Wittstock von einem Konkurrenten abgeräumt und ihre Saison war gelaufen. Nach geglückter Operation und entsprechender Heilungsphase über den Winter, ging es für Liebmann in Diedenbergen wieder aufs Bike. «Ich musste mich einfahren und schauen, wie die Hand und der Körper reagieren, nachdem ich so lange Pause machen musste», erzählte die Allgäuerin SPEEDWEEK.com.

Da der MSC Diedenbergen den Fahrern zwei Trainingstage anbot, lohnte sich auch eine weitere Anreise in die LVM-Arena unweit von Frankfurt. «Die zwei Tage haben mir sehr gut getan, da ich Zeit und keinen Druck hatte», so Liebmann, die ihren Vater Jürgen als Mechaniker dabei hatte. «Zudem habe ich viele Tipps bekommen und fand es auch gut, dass man ohne Startband trainieren konnte, wie man mochte.»

Wann es für die Amazone wieder aufs Bike, geht ist aufgrund der Coronakrise und den regional unterschiedlichen Auflagen für Clubs, die Trainings oder Rennen ausrichten wollen, ungewiss. «Ich schwebe genauso in der Luft, wie alle anderen. Ich weiß nicht, wie lange ich Pause habe, oder ob es das letzte Mal war für zwei Monate. Ich habe keine Ahnung, wann es weitergeht», so die 19-Jährige, die regelmäßig schaut, wo sich die Fahrerkollegen aufhalten. «Man schaut natürlich in Facebook und Instagram. Da es für Jugendliche das tägliche Brot ist, in den sozialen Medien die Storys anzuschauen, kann man sich auch austauschen. Wenn man Beispiel sieht, dass Max Dilger in Kroatien war, kann man fragen, wie es der Grenze war.»

Trotz der ungewissen Lage will Liebmann fahren und hat keine Probleme, sich für das Bahnsportjahr 2021 zu motivieren. «Meine Motivation ist hoch wie immer im Winter, da ich Bock drauf habe zu fahren. Das Virus hat mich in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt. Die Bikes werden fertiggemacht – und wenn sich was ergibt, bin ich bereit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 9