Ove Fundin ist 90: Der Speedway-Star seiner Zeit

Von Christian Kalabis
Ove Fundin ist immer noch energiegeladen

Ove Fundin ist immer noch energiegeladen

Ove Fundin galt und gilt bei vielen noch immer als der größte Speedway-Fahrer aller Zeiten, obwohl der verstorbene Ivan Mauger und sein schwedischer Landsmann Tony Rickardsson mehr Einzel-Titel gewannen.

Seine Karriere begann Ove Fundin 1951 in der schwedischen Speedwayliga. 1961 erhielt er die Svenska-Dagbladet-Goldmedaille als schwedischer Sportler des Jahres. In England fuhr er über zehn Jahre für die Norwich Stars,1970 beendete er seine Karriere mit der berühmten Weste der Wembley Lions.

Auch in Deutschland hatte er durch seine Auftritte, speziell in Abensberg und Kempten, aber auch bei Sandbahn- und Grasbahn-Veranstaltungen, ja sogar Indoor, viele Fans auf seiner Seite. Zu seinen Ehren wurde der Pokal der Team-Weltmeisterschaft in «Ove Fundin Trophy» umbenannt.

Von 1957 bis 1967 stand Fundin bei jedem Einzel-Weltfinale auf dem Treppchen, deshalb galt der «Flying Fox» oder einfach «Fox» (wegen seiner rötlichen Haarfarbe) als bester Speedway-Fahrer aller Zeiten, bis ihn Ivan Mauger (Neuseeland) und später sein Landsmann Tony Rickardsson mit je sechs Titeln in der ewigen Rangliste überholten.

Ove ist immer noch ein gern gesehener Ehrengast bei vielen Bahnsportveranstaltungen weltweit und pendelt zwischen seiner alten Heimat Schweden, der zweiten Heimat England und der Neuheimat Südfrankreich. Ab und zu geht es auch in die Heimat seiner Frau in den Urlaub nach Rumänien. Ove fährt immer noch Motorrad und sprüht weiterhin vor Energie.

Wir gratulieren zum 90. Geburtstag.

Größte Erfolge:

Einzel Weltmeister: 1956, 1960, 1961, 1963, 1967

Schwedischer Meister: 1956, 1957, 1960, 1962, 1964, 1966, 1967, 1969, 1970

Team-Weltmeister: 1960, 1962, 1963, 1964, 1967, 1970

Paar-Weltmeister: 1968


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Braucht der Monaco-GP eine andere Pistenführung?

Mathias Brunner
​Der 80. Grand Prix von Monaco brachte viel Action, nicht zuletzt dank des unberechenbaren Wetters und wegen angriffslustiger Fahrer. Aber ein grosses Problem bleibt: Überholen ist fast nicht möglich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 08.06., 20:30, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Do.. 08.06., 21:14, Eurosport
    Langstreckenrennen
  • Do.. 08.06., 21:42, Eurosport
    Le Mans 24 for 24
  • Do.. 08.06., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 08.06., 21:46, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do.. 08.06., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do.. 08.06., 22:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do.. 08.06., 23:15, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique 2021
  • Do.. 08.06., 23:30, SPORT1+
    Motorsport - NASCAR Craftsman Truck Series
  • Do.. 08.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
10