MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Natschbach: Polen behielt die Oberhand

Von Alfred Domes
Manuel Hauzinger konnte mit den Polen mithalten

Manuel Hauzinger konnte mit den Polen mithalten

Mit einem internationalen Teamkampf feierte der Speedwayclub Schwarzatal den Nationalfeiertag und gleichzeitig den Kehraus der diesjährigen Saison.

Bei dieser Gelegenheit zeigte die polnische Auswahl der Konkurrenz den Auspuff. Mit 51 Punkten blieb sie deutlich vor dem Mix-Team aus Natschbach (33) und dem dänischen Quartett.

Insgesamt 12 der 20 Läufe entschieden Kowalczyk, Cieslar, Mikolajczak und Nowaczyk für sich. Nowaczyk war mit 14 Punkten bester Einzelfahrer. Die einzigen, die Anschluss an die polnische Phalanx halten konnten, waren Hauzinger und Wallner. Mit je 12 Punkten waren sie auf Augenhöhe von Cieslar und Mikolajczak und trugen wesentlich zum zweiten Platz bei. Stojs (SLO) und Tihanyi (H) konnten da nicht mithalten. Für den Ungarn war es definitiv das letzte Meeting, mit dem er seine 30-jährige Laufbahn beendete.

Lange währte das Ringen um Platz 3. Das dänische Team hatte zuletzt die Nase knapp voran. Obwohl kein Laufsieg erzielt wurde, blieben sie mit 2 Punkten vor dem deutsch-slowenischen Mix-Team. Mit 7 Punkten war der 33-jährige Hansen Teamleader vor Wortmann, Jörgensen und Sonne.

Ronny Weiss, einmal durch Defekt gebremst, kam nur auf 4 Punkte, und der ebenfalls mit deutscher Lizenz fahrende Holländer Anne Spaan konnte keine Punkte liefern. Die 7 Punkte von Csonda und 6 von Kukovica waren zuwenig, um die rote Laterne abzugeben.

Die Österreicher [*Person Manuel Hauzinger*] und Fritz Wallner waren durchwegs schnell und angriffslustig. Hauzinger, der in wenigen Tagen wieder zu einem Argentinien-Abenteuer aufbricht, um in der 14-teiligen Serie den südamerikanischen Titel zu gewinnen, fügte Nowaczyk auch die einzige Niederlage an diesem Tag zu.


Ergebnis Speedway Natschbach

1. Team Polen, 51 Punkte: Mateusz Kowalczyk 13, Kamil Cieslar 12, Robert Mikolajczak 12, Marcin Nowaczyk 14.

2. Team Natschbach, 33 Punkte: Denis Stojs 5, Sandor Tihanyi 4, Fritz Wallner 12, Manuel Hauzinger 12.

3. Team Dänemark, 19 Punkte: Carsten Hansen 7, Nicklas Sonne 2, Carsten Wortmann 6, Thomas Jörgensen 4.

4. Team Deutschland/Slowenien, 17 Punkte: Ronny Weiss 4, Aleksander Csonda 7, Samo Kukovica 6, Anne Spaan 0.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 4