Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Speedway-Flaute in Italien

Von Kinga Wachowska
Armando Castagna

Armando Castagna

Seitdem Armando Castagna als Speedwayfahrer in den Ruhestand getreten ist, sind die Italiener weit von der Weltspitze im Speedway entfernt.

Ähnlich wie den Fahrern in Deutschland fehlt es den Italiener an Rennpraxis. Es gibt nur eine Handvoll Bahnen und noch weniger Fahrer, mit denen man sich messen kann und von denen man etwas lernen kann.

Der dreifache italienische Meister Mattia Carpanese versuchte sich bereits in der englischen Liga, hat aber seit 2008 keinen Vertrag mehr. SPEEDWEEK unterhielt sich mit Carpanese.

Hast du Ambitionen im Ausland an einer Liga teilzunehmen?
Ja, ich habe oft daran gedacht, in Polen oder Schweden zu fahren, ich finde jedoch kein Team.

Du bist bereits in England gefahren, wie entwickelt sich deine Karriere?
Ich bin in England, Neuseeland und Argentinien gefahren. Es läuft nicht schlecht.

Speedway ist nicht sehr populär in Italien. Wie kommt es, dass du dir ausgerechnet diesen Sport ausgesucht hast?
Ich war schon immer von zwei Rädern fasziniert. Ich habe mit Motocross angefangen, als ein Freund mir Speedway fahren beibrachte. Seit dem ist es meine Leidenschaft.

Armando Castagna ist der berühmteste italienische Speedwayfahrer.
Ja, ich habe Armandos Karriere verfolgt, und er hat mir viel geholfen.

Im Jahr 2007 kamst du zu Wildcard-Ehren im Speedway-GP.
Das hat mir viel Erfahrung gebracht und dazu noch jede Menge Spaß. Es war das erste Rennen gegen die Besten der Welt. Ich war sehr aufgeregt an diesem Tag.

Was hast du dir für die neue Saison vorgenommen?
Mein erstes Ziel ist es, zum vierten Mal italienischer Meister zu werden. Und ich würde gerne die Wildcard für den GP in Terenzano bekommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 11