MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Max Dilger und Darcy Ward ausgeschieden

Von Borut Cvetko
Sieger Antonio Lindbäck (li.) gegen Max Dilger.

Sieger Antonio Lindbäck (li.) gegen Max Dilger.

Das 305 Meter lange Oval in Gorican im Nordosten Kroatiens, auf dem am 24. September der GP von Kroatien stattfindet, war der Austragungsort des zweiten Race offs der WM-Qualifikation.

Aus deutscher Sicht war nur EM-Finalist Max Dilger am Start. Der Kampf um nur fünf Finalplätze war für den fast 22-Jährigen vom AC Landshut eine zu harte Nuss.

Sein erster Lauf war mit zwei Punkten noch hoffnungsvoll, da er auch den Dänen Leon Madsen, den am Ende Vierten im Feld, schlagen konnte. Als er als Vierter in seinem nächsten Lauf die karierte Flagge sah, war sein Team nicht mehr so gut gelaunt. Im weiteren Verlauf des Rennens konnte Dilger noch einen zweiten und zwei dritte Plätze heimfahren. Dabei musste der Slowene Matej Zagar richtig zupacken, um den Badener zu schlagen. Dilger konnte auch den Lokalmatador, den 17-jährigen Kroaten Dino Kovacic, der für den verletzten Platzherrn Jurica Pavlic einsprang, schlagen, musste sich aber am Ende mit sechs Punkten und dem elften Platz zufriedengeben.

Im sehr ausgeglichenem Startfeld war nur der Schwede Antonio Lindbäck, der einzige aktuelle Grand-Prix-Fahrer, ohne richtige Konkurrenz. Mit 14 Zählern liess er sich nur von seinem Landsmann Jonas Davidson schlagen.

Hinter ihm bildete sich eine Schlange mit fünf Fahrern mit jeweils 11 Punkten. Um die restlichen vier Challenge-Teilnehmer zu ermitteln, mussten die fünf nach 20 Heats noch ein kleines Rennen im Rennen mit vier Heats fahren.

Die Nase vorne und damit ein Ticket nach Vetlanda, wo am 20. August der Challenge stattfindet, hatten am Ende neben Sieger Antonio Lindbäck der Slowene Matej Zagar, der Pole Sebastian Ulamek, der Däne Leon Madsen und der Slowake Martin Vaculik. Der Pechvogel der Run-offs war der Australier Davey Watt.

Nicht besser erging es dem zweiten Känguru im Feld, Darcy Ward, der in Gorican seinen ersten Junioren-WM-Titel gewann. Auf seine GP-Teilnahme wird er noch etwas warten müssen – sofern er keine Dauer-Wildcard für 2012 erhält.

Ergebnis:

1. Antonio Lindbäck (S) – 14 Punkte
2. Matej Zagar (SLO) - 11+3+3
3. Sebastian Ulamek (PL) - 11+2+2+2
4. Leon Madsen (DK) - 11+3+1
5. Martin Vaculík (SK) - 11+1+3+0
6. Davey Watt (AUS) - 11+2+1
7. Jonas Davidsson (S) - 9
8. Darcy Ward (AUS) - 8
9. Niels Kristian Iversen (DK) - 7
10. Maciej Janowski (PL) - 7
11. Max Dilger (D) - 6
12. Benjamin Barker (GB) - 5
13. James Wright (GB) - 3
14. Dino Kovacic (HR) - 2
15. Aleksander Conda (SLO) - 2
16. Denis Gizatullin (RUS) - 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5