Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Super Autos bei der SRO 30th GT Anniversary am Start

Von Oliver Müller
Zwei Chrysler Viper GTS-R bei den 24h Spa 2001

Zwei Chrysler Viper GTS-R bei den 24h Spa 2001

Im Rahmenprogramm der anstehenden 24 Stunden von Spa-Francorchamps wird es auch ein Event mit klassischen Fahrzeugen geben. GT1, GT2 und GT3 feiern 30 Jahre von Stephane Ratel organisierte GT-Rennen.

Das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps ist der große GT3-Klassiker im internationalen Motorsport. Am kommenden Wochenende (30./31. Juli 2022) steht die nächste Ausgabe an. Doch auch das Rahmenprogramm ist spektakulär. Beispielsweise wird es auch ein Event (zwei Rennen) mit Fahrzeugen der vergangenen GT-Epochen geben. Der Aufhänger dazu ist nicht etwa der 30. Geburtstag der SRO Motorsports Group (wie der Name SRO 30th GT Anniversary vermuten lässt), sondern ist es nun 30 Jahre her, als SRO-Boss Stephane Ratel sein erstes internationales GT-Rennen organisiert hat. Der tatsächliche Name SRO Motorsports Group ist erst später entstanden.

Für die Ausrichtung des SRO 30th GT Anniversary greift Ratel auf die von Patrick Peter geführte Firma Peter Auto zurück. Ratel und Peter haben eine wichtige Vergangenheit. Zusammen mit Jürgen Barth haben sie in den Jahren 1994 bis 1996 die BPR Global GT Series organisiert. Diese Rennserie hat damals den GT-Sport wiederbelebt und ist Basis der vielen späteren Meisterschaften der heutigen SRO Motorsports Group.

Für das Jubiläumsrennen wurde 28 Fahrzeuge eingeschrieben. Mit dabei sind einige Renner, die prägend für ihre Epoche waren. Das älteste Auto stammt sogar schon aus dem Jahre 1999 - das jüngste aus 2013. Mit dabei sind Chrysler Viper GTS-R, Maserati MC12 GT1, Aston Martin DBR9, Lamborghini Murcielago R-SV, Ferrari F430 GTC und natürlich auch einige Porsche GT-Modelle.

Das bedeutet, die Fahrzeuge stammen aus der GT1, der GT2 und auch der GT3-Klasse. Die GT1 wurde nach einigen Wiederbelegungen mit unterschiedlichen technischen Regularien inzwischen abgeschafft. Aus der GT2 wurde mittlerweile die GTE, die jedoch ebenfalls demnächst ausläuft. (Obwohl es nun wieder eine neue GT2-Klasse gibt, die aber komplett anders aufgesetzt ist.) Die GT3-Kategorie existiert bekanntlich immer noch und wird auch beim 24h Rennen in Spa angewandt.

Nach dem Training am Donnerstag absolviert das SRO 30th GT Anniversary by Peter Auto-Feld am Freitag das Qualifying und ab 17:05 Uhr das erste Rennen. Lauf zwei steht dann am Samstag ab 14:00 Uhr an. Beide Rennen werden auf dem offiziellen YouTube-Kanal der SRO im Stream gezeigt. An dieser Stelle ist die vorläufige Entrylist hinterlegt. Darauf sind zudem einige Fahrzeuge zu finden, die nicht an den Rennen teilnehmen, sondern nur ausgestellt werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5