Super GT: André Lotterer holt den Titel

Von Oliver Runschke
André Lotterer ist zum zweiten Mal Super GT-Champion

André Lotterer ist zum zweiten Mal Super GT-Champion

Zum zweiten Mal nach 2006 gewinnt der Duisburger für Lexus den Titel in der GT500-Klasse der japanischen Super GT-Meisterschaft.

Als Tabellenzweiter kam [*Person 1765 André Lotterer*] zum Super GT-Finale nach Motegi, als Meister verliess der Duisburger und sein Teamkollege [*Person 3975 Juichi Wakisaka*] den Twin Ring. Das Lexus-Duo profitierte vom Pech von Tabellenführer Satoshi Motoyama (Nissan GT-R). Der ehemalige Jordan-Testfahrer erlitt im entscheidenden Rennen der Saison einen Reifenschaden und blieb punktelos, ein zweiter Rang erlaubte es Lotterer/Wakisaka im Tom´s-Lexus SC430 in der Tabelle an Motoyama vorbeizuziehen und sich den Meistertitel zu sichern.

Der Rennsieg ging an Ralph Firman/Takuya Izawa im Aguri-Honda NSX. Firman startete beim letzten Renneinsatz des NSX von der Pole, doch bereits nach wenigen Runden zog Lotterer vorbei in Führung. Durch einen frühen Stopp von Lotterer und einem langen ersten Stint von Firman wechselte die Führung zur Rennhalbzeit wieder zurück zum Honda-Duo, Izawa fuhr beim 100. und letzten Super GT-Rennen des Honda NSX einen letzten Sieg für die japanische Flunder ein. Juichi Wakisaka brachte seinen Tom´s-Lexus SC430 sicher als Zweiter ins Ziel und sicherte sich und Lotterer zum zweitem Mal nach 2006 den Fahrertitel. Auch die Teamwertung ging an Lexus, ebenso der Titel in der GT300-Klasse.

«Es ist ein unglaublich tolles Gefühl», freute sich Lotterer, nach dem Meistertitel. «Es ist mein viertes Jahr im Team und zwei Mal habe ich die Fahrermeisterschaft gemeinsam mit Juichi gewonnen. Nach dem letzten Rennen in Autopolis ist mein Vater verstorben, ich glaube er hat mir die Kraft dazu gegeben, diesen Titel zu gewinnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 01.09., 09:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 01.09., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 01.09., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 01.09., 13:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 01.09., 13:00, Eurosport
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Mo. 01.09., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 01.09., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 01.09., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 01.09., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 12