Davide Giugliano: Der Traum vom eigenen Ducati-Team

Von Ivo Schützbach
Davide Giugliano

Davide Giugliano

Seit über einem Jahr arbeitet der ehemalige Superbike-Werksfahrer Davide Giugliano daran, sein Team D34G Racing in die Supersport-WM zu bringen. Seine Yamaha bietet er derzeit zum Verkauf an – und schielt auf Ducati.

Zwischen 2011 und 2018 bestritt Davide Giugliano 124 Rennen in der Superbike-WM und brauste 14 Mal aufs Podest. Seit 2019 ist er Teammanager – und wollte bereits für 2021 in die Supersport-WM einsteigen.

Nach der Saison 2016 verlor Davide Giugliano seinen Platz im Ducati-Werksteam in der Superbike-WM. In seiner Karriere schaffte er es zwar 14 Mal aufs Podium, zwölfmal für Ducati und zweimal auf Aprilia, aber gewonnen hat er nie. Gesamtrang 6 im Jahr 2013 ist seine beste WM-Platzierung; 2011 war er Superstock-1000-Champion.

Nach 2016 fand der heute 32-Jährige keinen reizvollen Platz in der Superbike-WM, 2017 sprang er für vier Events bei Red Bull Honda ein. 2018 absolvierte er zwei Wochenenden für das Team Milwaukee Aprilia und fuhr zu Jahresbeginn in der Britischen Superbike-Meisterschaft. Für 2019 wechselte Giugliano die Seiten und wurde Teammanager.

Seit 2019 kümmerte sich Giugliano zuerst um den Moto3-Auftritt von TM in der Italienischen Meisterschaft. 2021 fuhr der Italiener Filippo Fuligni für sein Team D34G Racing auf einer Yamaha in der Supersport-Klasse und wurde Gesamtelfter. Die R6 sind seit einigen Tagen zum Verkauf angeboten, Giugliano arbeitet an der Verwirklichung seines Traums, in die Supersport-WM einzusteigen.

«Angesichts meiner Vergangenheit und meiner Rennfahrerkarriere wäre die Teilnahme der Ducati Panigale 955 V2 an der Supersport-WM ein interessantes Projekt für mein Team», teilte Giugliano SPEEDWEEK.com mit. «Das Team und ich sind mit Filippo diese Saison sehr gut klargekommen. Derzeit befindet sich alles in der Vorbereitungsphase, wir evaluieren verschiedene Möglichkeiten. Ich kann dir leider noch keine gesicherten Informationen geben.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 22.03., 00:35, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 22.03., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 22.03., 04:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mi.. 22.03., 05:00, ORF Sport+
    Extreme E 2023
  • Mi.. 22.03., 05:05, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 22.03., 06:00, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge 2020
  • Mi.. 22.03., 07:50, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 22.03., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi.. 22.03., 09:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi.. 22.03., 10:00, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
10