Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Lorenzo Dalla Porta: Gewicht brachte ihn um den Job

Von Kay Hettich
Lorenzo Dalla Porta

Lorenzo Dalla Porta

Leichte Piloten haben nicht nur Vorteile, dies wird am Fall von Lorenzo Dalla Porta deutlich. Der Italiener wollte die Supersport-WM 2024 bestreiten, fand bisher aber kein Team.

Als Moto3-Weltmeister 2019 wurde Lorenzo Dalla Porta eine große Zukunft prophezeit, aber in der Moto2 tat sich der Italiener schwer und wurde in diesem Jahr nach fünf Events ohne Punkte von seinem Team vor die Tür gesetzt. Ab Most fuhr der 26-Jährige für das Yamaha-Team Evan Bros die Supersport-WM und schlug sich wacker. Von zehn Rennen beendete er sechs in den Top-10.

«Für Lorenzo war es am Anfang nicht einfach, wir konnten keine Wunder erwarten. Im Laufe der Saison hat er sich jedoch stark verbessert, er erreichte einen sechsten Platz und weitere Top-10-Platzierungen», erklärte Teammanager Fabio Evangelista bei Corsedimoto. «Im Laufe des Jahres ist es uns gelungen zu verstehen, was nicht stimmte und welche Lücken geschlossen werden mussten. Wir hatten darüber nachgedacht, mit ihm weiterzumachen, denn mit einem weiteren Jahr Erfahrung hätte er wachsen und gemeinsam hätten wir die Früchte unserer Arbeit ernten können.»

Aber dazu kam es nicht: Den Zuschlag bei Evan Bros erhielt der Franzose Valentin Debise. Der Grund ist überraschend.

«Lorenzo ist ein sehr leichter Fahrer und wir mussten laut dem Reglement 8 kg Ballast auf unser 163 kg schweres Motorrad zuladen. Wir haben versucht, dieses Gewicht über das gesamte Motorrad zu verteilen, aber das ist nicht so einfach und führte zu Problemen mit der Balance, dem Fahrverhalten und dem Handling», erklärte Evangelista. «Wir hatten bereits 2023 Probleme und die Vorstellung, im nächsten Jahr Ballast hinzufügen zu müssen, löste bei uns große Zweifel aus. Der Zwang, ein Bike schwerer zu machen, weil der Fahrer zu leicht ist, ist sicher kein Vorteil.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 13.10., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 11