Formel 1: Hartes Urteil nach Fehler

Jaume Masià (24): Der nächste SSP-Star aus der Moto2?

Von Kay Hettich
Jaume Masia hat sich in kürzester Zeit in der Supersport-WM etabliert

Jaume Masia hat sich in kürzester Zeit in der Supersport-WM etabliert

Weil Jorge Navarro bei Orelac Racing vertragsbrüchig wurde, erhielt Jaume Masià die Chance, für das spanische Ducati-Team in der Supersport-WM 2025 anzutreten. Der Rookie brauste in Cremona erstmals auf das Podium.

Eigentlich hatte Orelac VerdNatura für die Supersport-WM 2025 mit Jorge Navarro verlängert, doch der Spanier konnte zu einem späteren Angebot von Forward Racing für die Moto2 nicht nein sagen. Auf den letzten Drücker verpflichtete Teammanager Nacho Calero daraufhin Jaume Masia für die neue Saison. Als Moto3-Weltmeister von 2023 hatte sich Masia einen Namen gemacht, aber in der Moto2 ging er als WM-28. unter und stand ohne Vertrag für dieses Jahr dar.

Nach nur wenigen Testfahrten mit der Ducati V2 fuhr Masia in Australien und Portugal solide Top-7-Ergebnisse ein. Eine deutliche Steigerung sehen wir beim 24-Jährigen seit Assen. In den Niederlanden Vierter und Fünfter fuhr Masia am vergangenen Wochenende in Cremona nach Platz 4 im ersten Lauf im zweiten Rennen als Dritter auf das Podium. Den Sieg verpasste er jeweils nur um 1,1 und 0,7 sec.

«Am Ende war der Reifenverschleiß entscheidend», erklärte der aus Valencia stammende Masia SPEEDWEEK.com. «Mein Vorderreifen war auf der rechten Flanke perfekt. Obwohl es in Cremona aber mehr Linkskurven gibt, war der Hinterreifen auf der rechten Seite zerstört – ich habe keine Idee, warum das so war. In den letzten Runden fuhr ich wie auf Eis. Trotzdem war ich zufrieden mit meinem Racing. Es ist aber klar, dass wir uns verbessern müssen, um bis zum Schluss kämpfen zu können.»

Erstaunlich: In der Gesamtwertung ist Masia als WM-Vierter mit 81 Punkten bester Ducati-Pilot! «Seit ich zu diesem Team und auf dieses Motorrad gewechselt war, bin ich schnell», freute sich der sympathische Spanier. «Ich fahre erst seit 2024 mit größeren Motorrädern und benötigte eine Weile, um mich anzupassen. Meine Gegner hier haben so viel mehr Erfahrung – Mahias ist zwölf Jahre älter und auch Manzi ist seit vier Jahren in dieser Serie unterwegs. Sie haben so viele Runden Vorsprung und kennen die Reifen in- und auswendig. Wenn ich gegen sie kämpfe, lerne ich und werde besser.»

Masia ist der nächste gescheiterte Moto2-Pilot, der in der Supersport-WM auflebt und konkurrenzfähig ist. Der Spanier gibt zu: Der tiefe Fall vom Weltmeister zum Hinterbänkler im GP-Paddock hat ihm zugesetzt. «In diesem Sport benötigt man viel Zeit, um Selbstvertrauen aufzubauen – es braucht auch nur einen Moment, um es zu verlieren. Nach der Saison in der Moto2 war ich mental am Boden und spürte eine tonnenschwere Last auf meinen Schultern. Jetzt weiß ich, dass ich weiterhin schnell bin und werde wieder sicherer.»

Ergebnis Supersport- WM 2025, Cremona, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,396 sec
3. Jaume Masia (E) Ducati + 0,721
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 6,304
5. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 9,290
6. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 14,306
7. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 15,123
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 15,731
9. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 15,879
10. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 16,141
11. Marcel Schrötter (D) Ducati + 16,270
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 16,542
13. Leonardo Taccini (I) Ducati + 16,868
14. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 23,263
15. Kaito Toba (J) Honda + 24,650
16. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 29,475
17. Mattia Rato (I) Yamaha + 30,979
18. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 31,236
19. Federico Fuligni (I) Ducati + 32,682
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 33,858
21. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 47,754
22. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 49,257
23. Eduardo Montero * (E) Ducati + 51,098
24. Andy Verdoia(F) MV Agusta + > 1 min
- Philipp Öttl (D) Ducati
- Can Öncü (TR) Yamaha
- Valentin Debise (F) Ducati
- Ana Carrasco * (E) Honda
- Luke Power (AUS) MV Agusta
- Niccolo Antonelli (I) Yamaha
- Corentin Perolari * (F) Honda
- Syarifuddin Azman (MAL) Honda
- Simon Jespersen (DK) Ducati
Ergebnis Supersport- WM 2025, Cremona, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,344 sec
3. Valentin Debise (F) Ducati + 0,601
4. Jaume Masia (E) Ducati + 1,109
5. Lucas Mahias (F) Yamaha + 5,628
6. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 6,541
7. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 8,756
8. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 12,701
9. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 12,926
10. Marcel Schrötter (D) Ducati + 13,251
11. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 15,125
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 15,182
13. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 17,375
14. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 17,457
15. Philipp Öttl (D) Ducati + 22,345
16. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 28,194
17. Leonardo Taccini (I) Ducati + 28,639
18. Mattia Rato (I) Yamaha + 28,884
19. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 32,188
20. Luke Power (AUS) MV Agusta + 37,966
21. Federico Fuligni (I) Ducati + 39,167
22. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 42,128
23. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 43,218
24. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 50,243
25. Eduardo Montero * (E) Ducati + 55,894
26. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 56,117
27. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
- Can Öncü (TR) Yamaha
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Andy Verdoia(F) MV Agusta
- Simon Jespersen (DK) Ducati
- Kaito Toba (J) Honda
- Corentin Perolari * (F) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 8 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 175
2. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 131
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 124
4. Jaume Masia (E) Ducati 81
5. Can Öncü (TR) Yamaha 77
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 74
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 60
8. Valentin Debise (F) Ducati 56
9. Marcel Schrötter (D) Ducati 55
10. Xavi Cardelus (AND) Ducati 34
11. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 33
12. Filippo Farioli (I) MV Agusta 28
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 26
14. Leonardo Taccini (I) Ducati 25
15. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 25
16. Philipp Öttl (D) Ducati 24
17. Corentin Perolari * (F) Honda 18
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 13
20. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 10
21. Kaito Toba (J) Honda 10
22. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
23. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
24. Glenn van Straalen (NL) Ducati 3
25. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
26. Yuki Okamoto (J) Yamaha 2
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 07.05., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 07.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 07.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 07.05., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 07.05., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 07.05., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 07.05., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 07.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 07.05., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 07.05., 08:35, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0605212012 | 1346