Formel 1: Hartes Urteil nach Fehler

Cremona, Lauf 2: Yamaha und Triumph vor Ducati

Von Kay Hettich
Stefano Manzi nahm Pata-Boss Remo Gobbi mit auf das Siegerpodest

Stefano Manzi nahm Pata-Boss Remo Gobbi mit auf das Siegerpodest

Der zweite Lauf der Supersport-WM 2025 in Cremona war bis in die letzte Runde umkämpft und spannend. Den Sieg sicherte sich erneut Yamaha-Aushängeschild Stefano Manzi. Marcel Schrötter verpasst knapp die Top-10.

Die Startaufstellung für das zweite Rennen der beiden Supersport-Serien wird seit 2024 nach einem anderen Verfahren ermittelt: Nicht die Superpole allein zählt, sondern für die Top-9 die schnellste Rundenzeit aus Lauf 1. Ab Startplatz 10 wird die Reihenfolge der Superpole herangezogen.

Für den zweiten Lauf in Cremona hatte dies erhebliche Auswirkungen auf die Startaufstellung. Gleich um sechs Positionen ging es für Tom Booth-Amos (Triumph) auf die Pole-Position nach vorn. Die bunte erste Reihe komplettierten Lauf-1-Sieger Stefano Manzi (Yamaha) und Jaume Masià (Ducati). Für den am Samstag gestürzten Superpole-Gewinner Federico Caricasulo (MV Agusta) ging auf Startplatz 9 zurück. Für Philipp Öttl und Marcel Schrötter (beide Ducati) blieb es bei den Positionen 15 und 15.

Die Protagonisten an der Spitze waren dieselben wie im ersten Lauf. Fast das gesamte Rennen leistete am Sonntag aber Moto3-Weltmeister Masia die Führungsarbeit, dahinter reihten sich Manzi, Booth-Amos und Valentin Debise (Ducati) ein. Lucas Mahias (Yamaha) folgte mit Respektabstand.

Nachdem Mahias die Pace der Spitze nicht mehr mitgehen konnte, stürzte Debise im Kampf um Platz 3 mit Booth-Amos. Die Entscheidung um den Sieg fiel erst in den letzten zwei Runden. Yamaha-Aushängeschild Manzi übernahm die Führung und holte sich mit einer starken letzten Runde mit 0,4 sec Vorsprung auch den zweiten Sieg an diesem Wochenende. Im Kampf um Platz 2 hatte der Triumph-Pilot die Nase vorn und verwies Masia als besten Ducati-Piloten auf den dritten Platz.

Marcel Schrötter hatte einen soliden Start und kam als 13. aus der ersten Runde. Der WRP Ducati-Pilot hatte Anschluss bis Platz 7, konnte aber keine entscheidenden Überholmanöver setzen. In der letzten Runde wurde der Bayer von Rookie Aldi Mahendra (Yamaha) auf Platz 11 verwiesen.

Weniger gut lief es für Philipp Öttl. Der 29-Jährige kratzte in Runde 14 als 16. zwar an den Punkterängen, musste aber kurz vor Rennende seine Ducati mit einem Defekt abstellen.

So lief das Rennen:

Start: Manzi vor Masia und Booth-Amos in die erste Kurve. Dann Debise und Mahias.

Runde 1: Masia führt vor Manzi und Booth-Amos. Schrötter auf 13, Öttl auf 18.

Runde 2: Die Top-3 eine Sekunde vor Debise, Mahias und Öncü. Schnellste Runde Manzi (2.) in 1:32,191 min.

Runde 3: Booth-Amos (3.) fällt leicht ab. Schnellste Runde Mahias (5.) in 1:32,001 min. Schrötter 14, Öttl 19.

Runde 4: Masia 0,3 sec vor Manzi und 0,7 sec vor Booth-Amos. Debise und Mahias holen zu den Top-3 auf.

Runde 5: Die Top-5 innerhalb 1,2 sec. Schrötter hinter Bendsneyder auf Platz 13. Öttl (20.) mit Anschluss bis Platz 16.

Runde 6: Manzi attackiert Masia erstmals, aber der Spanier kontert. Sturz Jespersen.

Runde 7: Debise (4.) hat die Lücke zu den Top-3 geschlossen. Schrötter vorbei an Mahendra und Rinaldi auf Platz 11.

Runde 8: Die Top-5 unverändert. Öttl auf 18. Sturz Azman.

Runde 9: Masia führt das Rennen fehlerfrei an. Caricasulo (6.) führt die Verfolger an.

Runde 10: Mahias (5.) fällt um 2 sec zurück. Schrötter (12.) kämpft in einer Gruppe um Platz 6.

Runde 11: Debise attackiert Booth-Amos. Bendsneyder (8.) robbt sich in der Verfolgergruppe nach vorn.

Runde 12: Masia legt eine Schippe drauf und fährt um einige Meter davon.

Runde 13: Masia 0,7 sec vor Manzi und 0,9 sec vor Booth-Amos. Sturz Antonelli.

Runde 14: Die Top-4 unverändert. Mahias (5.) liegt 3 sec zurück. Schrötter Zehnter. Öttl kratzt als 16. an den Punkten.

Runde 15: Masia weiter um 0,7 sec vorn. Sturz Luke Power.

Runde 16: Debise attackiert mehrfach Booth-Amos, bisher aber erfolglos.

Runde 17: Manzi (2.) holt ein wenig auf Masia auf. Schrötter (10.) mit Anschluss bis Platz 7.

Runde 18: Manzi hat Masia gestellt. Sturz Debise – damit ist das Podium praktisch vergeben. Öncü muss das Rennen mit Defekt aufgeben.

Runde 19: Manzi, Masia und Booth-Amos innerhalb nur 0,2 sec! Öttl und Carrasco geben das Rennen auf.

Letzte Runde: Manzi gewinnt vor Booth-Amos und Masia. Schrötter als Elfter im Ziel.

Ergebnis Supersport-WM 2025, Cremona, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,396 sec
3. Jaume Masia (E) Ducati + 0,721
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 6,304
5. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 9,290
6. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 14,306
7. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 15,123
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 15,731
9. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 15,879
10. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 16,141
11. Marcel Schrötter (D) Ducati + 16,270
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 16,542
13. Leonardo Taccini (I) Ducati + 16,868
14. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 23,263
15. Kaito Toba (J) Honda + 24,650
16. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 29,475
17. Mattia Rato (I) Yamaha + 30,979
18. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 31,236
19. Federico Fuligni (I) Ducati + 32,682
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 33,858
21. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 47,754
22. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 49,257
23. Eduardo Montero * (E) Ducati + 51,098
24. Andy Verdoia(F) MV Agusta + > 1 min
- Philipp Öttl (D) Ducati
- Can Öncü (TR) Yamaha
- Valentin Debise (F) Ducati
- Ana Carrasco * (E) Honda
- Luke Power (AUS) MV Agusta
- Niccolo Antonelli (I) Yamaha
- Corentin Perolari * (F) Honda
- Syarifuddin Azman (MAL) Honda
- Simon Jespersen (DK) Ducati
Ergebnis Supersport-WM 2025, Cremona, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,344 sec
3. Valentin Debise (F) Ducati + 0,601
4. Jaume Masia (E) Ducati + 1,109
5. Lucas Mahias (F) Yamaha + 5,628
6. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 6,541
7. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 8,756
8. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 12,701
9. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 12,926
10. Marcel Schrötter (D) Ducati + 13,251
11. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 15,125
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 15,182
13. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 17,375
14. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 17,457
15. Philipp Öttl (D) Ducati + 22,345
16. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 28,194
17. Leonardo Taccini (I) Ducati + 28,639
18. Mattia Rato (I) Yamaha + 28,884
19. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 32,188
20. Luke Power (AUS) MV Agusta + 37,966
21. Federico Fuligni (I) Ducati + 39,167
22. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 42,128
23. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 43,218
24. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 50,243
25. Eduardo Montero * (E) Ducati + 55,894
26. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 56,117
27. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
- Can Öncü (TR) Yamaha
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Andy Verdoia(F) MV Agusta
- Simon Jespersen (DK) Ducati
- Kaito Toba (J) Honda
- Corentin Perolari * (F) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 8 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 175
2. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 131
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 124
4. Jaume Masia (E) Ducati 81
5. Can Öncü (TR) Yamaha 77
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 74
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 60
8. Valentin Debise (F) Ducati 56
9. Marcel Schrötter (D) Ducati 55
10. Xavi Cardelus (AND) Ducati 34
11. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 33
12. Filippo Farioli (I) MV Agusta 28
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 26
14. Leonardo Taccini (I) Ducati 25
15. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 25
16. Philipp Öttl (D) Ducati 24
17. Corentin Perolari * (F) Honda 18
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 13
20. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 10
21. Kaito Toba (J) Honda 10
22. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
23. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
24. Glenn van Straalen (NL) Ducati 3
25. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
26. Yuki Okamoto (J) Yamaha 2
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 05.05., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 05.05., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 05.05., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 05.05., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 05.05., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 05.05., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 05.05., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 05.05., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 05.05., 17:45, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 05.05., 19:10, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0505054512 | 5