MotoGP: Wie es um Espargaros Zukunft steht

Tom Booth-Amos, Triumph: Hart wäre eine Untertreibung

Von Kay Hettich
Tom Booth-Amos

Tom Booth-Amos

Nach der Sommerpause der Supersport-WM 2025 meldete sich Tom Booth-Amos beim Meeting in Magny-Cours mit einer starken Performance zurück. Der Triumph-Pilot fuhr zu seiner eigenen Überraschung in Lauf 2 auf das Podium.

Im vierten Jahr der Supersport-Next-Generation-Regel hat sich Triumph auf vorderen Positionen etabliert. Aushängeschild ist Tom Booth-Amos, der 2025 bereits einen Sieg und insgesamt acht Podestplätze einfahren konnte. Am vergangenen Wochenende in Magny-Cours hatte der Engländer aber große Mühe, seine Street Triple RS765 auf vordere Positionen zu bringen: Nur 18. im freien Training und in der Superpole erreichte der 29-Jährige aus Newport lediglich Startplatz 10.

Im ersten Lauf sprang die sechste Position heraus, und weil für den zweiten Lauf für die Top-9 der Startaufstellung die schnellste Rennrunde herangezogen wird, ging es für Booth-Amos im zweiten Rennen am Sonntag auf Startplatz 12 zurück – zu seiner eigenen Überraschung fuhr der Triumph-Pilot als Dritter über die Ziellinie! «Zu sagen, das Rennen war harte Arbeit, wäre eine Untertreibung», sagte Booth-Amos im Vieraugengespräch mit SPEEDWEEK.com-Chefredakteur Ivo Schützbach. «Ich hatte das gesamte Wochenende enorme Schwierigkeiten und noch vor dem Rennen sagte ich zu meinen Jungs, dass allein die Punkteränge zu erreichen schon eine Überraschung wäre. Auf dem Podium zu stehen, ist wie ein Sieg.»

In den ersten acht Saisonmeetings war Triumph konkurrenzfähig – was war das Problem ? «Ich weiß es nicht! Im vergangenen Jahr fühlte ich mich auf dieser Piste sehr gut. Über den Winter haben wir das Bike umgebaut und es damit insgesamt verbessert, aber hier war es schwierig. Wir haben alles Mögliche versucht, nichts hat etwas gebracht», wunderte sich Engländer. «Magny-Cours war die erste Rennstrecke, wo wir solche Probleme hatten. In Ungarn hatte ich zwar das Podium verpasst, aber meine Pace hätte dafür gereicht. Momentan ist die Supersport-WM ein Yamaha-Cup – wir kämpfen darum, das beste Motorrad dahinter zu sein. Ich fühle mich konkurrenzfähig und als Dritter sind wir es wohl auch hier gewesen.»

In der Gesamtwertung geht es zwischen Booth-Amos und Ducati-Pilot Jaume Masia um den dritten WM-Rang. Weil der Spanier in Frankreich ein rabenschwarzes Wochenende erwischte, liegt der Triumph-Pilot nun mit 16 Punkten Vorsprung an dritter Stelle. So soll es bis zum Saisonende bleiben. «Wir wollen die Saison als Dritte beenden und dann über den Winter weiter an unserem Bike zu arbeiten. Wie wir hängt sich Triumph rein, um für 2026 eine Verbesserung zu erreichen. Ganz klar ist unser Ziel, schon um die Meisterschaft zu kämpfen», betonte Booth-Amos.


Ergebnis Supersport- WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,554 sec
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 9,393
4. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 9,665
5. Corentin Perolari * (F) Honda + 9,985
6. Simon Jespersen (DK) Ducati + 10,817
7. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 12,790
8. Philipp Öttl (D) Ducati + 15,428
9. Jaume Masia (E) Ducati + 16,388
10. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 18,114
11. Marcel Schrötter (D) Ducati + 18,261
12. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 19,961
13. Lucas Mahias (F) Yamaha + 21,610
14. Roberto Garcia (I) Yamaha + 23,254
15. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 27,055
16. Leonardo Taccini (I) Ducati + 28,104
17. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 28,834
18. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 39,409
19. Mattia Volpi (I) MV Agusta + 39,935
20. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 40,229
21. Luke Power (AUS) MV Agusta + 41,634
22. Kaito Toba (J) Honda + 46,316
23. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 56,375
24. Ana Carrasco * (E) Honda + 57,613
25. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
26. Loic Arbel (F) MV Agusta + > 1 min
- Federico Caricasulo (I) Ducati
- Niccolo Antonelli (I) Yamaha
- Bartholome Perrin (F) Yamaha
- Muhammad Norrodin (MAL) Honda
- Valentin Debise (F) Ducati
- Ondrej Vostatek (CZ) Ducati
- Alberto Surra (I) Yamaha
Ergebnis Supersport- WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Can Öncü (TR) Yamaha + 0,244 sec
3. Alberto Surra (I) Yamaha + 4,415
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 5,991
5. Corentin Perolari * (F) Honda + 7,257
6. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 8,852
7. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 10,740
8. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 12,344
9. Philipp Öttl (D) Ducati + 12,711
10. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 13,286
11. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 19,744
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 19,933
13. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 25,390
14. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 25,635
15. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 28,857
16. Luke Power (AUS) MV Agusta + 36,608
17. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 40,380
18. Mattia Volpi (I) MV Agusta + 41,605
19. Loic Arbel (F) MV Agusta + 53,809
20. Bryan D'Onofrio (I) Ducati + 53,833
21. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 54,320
22. Ana Carrasco * (E) Honda + 54,770
23. Bartholome Perrin (F) Yamaha + 59,256
24. Muhammad Norrodin (MAL) Honda + > 1 min
25. Simon Jespersen (DK) Ducati + > 1 min
- Marcel Schrötter (D) Ducati
- Valentin Debise (F) Ducati
- Kaito Toba (J) Honda
- Federico Caricasulo (I) Ducati
- Roberto Garcia (I) Yamaha
- Leonardo Taccini (I) Ducati
- Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor
- Jaume Masia (E) Ducati
Supersport-WM 2025: Stand nach 18 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 344
2. Can Öncü (TR) Yamaha 275
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 214
4. Jaume Masia (E) Ducati 198
5. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 178
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 166
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 128
8. Valentin Debise (F) Ducati 119
9. Philipp Öttl (D) Ducati 110
10. Marcel Schrötter (D) Ducati 108
11. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 76
12. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 73
13. Corentin Perolari * (F) Honda 68
14. Simon Jespersen (DK) Ducati 66
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta 65
16. Xavi Cardelus (AND) Ducati 64
17. Federico Caricasulo (I) Ducati 48
18. Roberto Garcia (I) Yamaha 43
19. Leonardo Taccini (I) Ducati 41
20. Mattia Casadei (I) MV Agusta 35
21. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 20
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
23. Alberto Surra (I) Yamaha 16
24. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 13
25. Kaito Toba (J) Honda 12
26. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
27. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 4
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 17:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 19:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 10.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 10.09., 19:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 10.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 20:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 10.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 23:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 11.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 11.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1009054510 | 5