Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Magny-Cours, Lauf 1: Episches Duell Manzi vs. Öncü

Von Sebastian Fränzschky
Yamaha-Pilot Stefano Manzi setzte sich bei der Supersport-WM knapp gegen Can Öncü durch und holte sich in der letzten Runde den Sieg. Philipp Öttl bester Ducati-Pilot, Marcel Schrötter nach Kollision bestraft.

Das erste Rennen der Supersport-WM in Magny-Cours wurde bei Sonnenschein und nahezu perfekten Bedingungen gestartet. In der ersten Startreihe standen drei Yamahas: Can Öncü hatte sich am Freitagnachmittag trotz einem Defekt die Pole gesichert. WM-Leader Stefano Manzi und Lokalmatador Lucas Mahias standen auf den Positionen 2 und 3.

Bei der Reifenwahl waren sich die 33 Piloten der Supersport-WM einig: Alle Fahrer verwendeten am Samstag den SCX-Hinterreifen und den SC1-Vorderreifen. Philipp Öttl und Marcel Schrötter hatten Arbeit vor sich: Öttl wurde von Startplatz 8 auf 11 strafversetzt, weil er im Qualifying langsam auf der Ideallinie fuhr. Landsmann Schrötter stand nur auf Startplatz 16.

Öncü behauptete beim Start die Führung. Mahias übernahm die zweite Position, Manzi reihte sich auf der dritten Position ein. Noch in der ersten Runde holte sich Manzi die zweite Position zurück und verwies Mahias auf die dritte Position. Öttl kam als Elfter aus der ersten Runde, Schrötter arbeitete sich auf die 15. Position vor.

Ex-Moto3-Weltmeister Jaume Masia flog in der ersten Runde ab. Niki Tuuli konnte nicht ausweichen und stürzte ebenfalls. Masia wurde für eine Untersuchung ins Medical Center eingeliefert.

Yamaha-Pilot Alberto Surra erkämpfte sich mit der schnellsten Rennrunde den Anschluss an die drei Markenkollegen vor ihm. Das Rennen wurde somit von einem Yamaha-Quartett angeführt. Jeremy Alcoba führte die Verfolgergruppe mit seiner Kawasaki an.

Marcel Schrötter brachte Ducati-Markenkollege Simon Jespersen in der vierten Runde zu Sturz. Und auch das Rennen von Lokalmatador Valentin Debise war nach einem Sturz ruiniert. Schrötter erhielt für sein Manöver gegen Jespersen eine Long-Lap-Penalty.

In der sechsten Runde übernahm Manzi in Kurve 5 die Führung. Eine Runde danach setzte Öncü an gleicher Stelle zum Konter an. Mahias und Surra lagen weiterhin in Schlagdistanz. Manzi und Öncü duellierten sich hart um die Führung.

Manzi holte sich in Runde 10 die Führung, indem er beim Anbremsen von Kurve 5 außen an Öncü vorbeizog. Mit der schnellsten Rennrunde versuchte Manzi, Öncü abzuschütteln. Doch Öncü hielt den Anschluss, Mahias und Surra mussten abreißen lassen.

Sechs Runden vor Rennende kam Ducati-Pilot Federico Caricasulo zu Sturz. Damit war Philipp Öttl auf der achten Position der bestplatzierte Ducati-Pilot. An der Spitze machten die Yamaha-Piloten den Sieg unter sich aus.

Manzi und Öncü lieferten sich ein episches Duell. Dahinter kämpften Mahias und Surra um den finalen Platz auf dem Podium. Drei Runden vor Rennende holte sich Öncü in Kurve 5 die Führung zurück. Lange konnte sich Öncü aber nicht an der Spitze behaupten. In Kurve 11 drückte sich Manzi erneut vorbei.

In der vorletzten Runde übernahm Öncü in Kurve 5 erneut die Führung, kam zwei Kurven später aber von der Linie ab. Manzi nutzte die Einladung und setzte sich an die Spitze. In Kurve 13 erlebte Manzi eine heftige Schrecksekunde. Der Italiener fing einen heftigen Rutscher ab und verlor die Führung. Das Rennen schien entschieden.

Doch Manzi riskierte noch einmal viel, um die Lücke zu schließen. In der letzten Runde arbeitete sich der Italiener erneut in Schlagdistanz und holte sich Öncü in der Kurve, in der er eine Runde zuvor beinahe gestürzt war. Manzi verteidigte die Führung bis zum Zielstrich und gewann das Rennen mit 0,244 Sekunden vor Öncü.

Lokalmatador Mahias setzte sich in der Schlussphase gegen Rookie Surra durch, erhielt aber eine 3-Sekunden-Strafe. Somit stieg Surra aufs Podium. Honda-Pilot Correntin Perolari war als Fünfter bester Nicht-Yamaha-Pilot. Tom Booth-Amos brachte Triumph in die Top-6. Filippo Farioli war als Siebter bester MV-Agusta-Pilot. Jeremy Alcoba holte Platz acht für Kawasaki. Die erste Ducati landete nur auf der neunten Position: Philipp Öttl verwies Bo Bendsneyder auf die zehnte Position.

ERGEBNISSE RENNEN 1 MAGNY-COURS

WM-STAND

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 18:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 06.09., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 06.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 06.09., 20:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 06.09., 21:50, Bayerisches Fernsehen
    Rush - Alles für den Sieg
  • Sa. 06.09., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 06.09., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 06.09., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 06.09., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 06.09., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 4