Für PTR Triumph ist Oli Bayliss der heimliche Held

Simon Buckmaster (li) und Oli Bayliss (re)
Bei seinem Heimrennen auf Phillip Island überzeugte Oli Bayliss bei seinem Supersport-Debüt mit Triumph mit zwei siebten Plätzen, doch danach glänzte der Australier erst wieder bei Saisonmitte auf dem Balaton Circuit als Vierter im zweiten Lauf. Für die Ergebnisse von Triumph sorgt derweil Tom Booth-Amos, der als WM-Dritter einen Sieg und acht Podestplätze eingefahren hat – zuletzt stand der Engländer in Magny-Cours auf dem Podium.
Die bescheidene Ausbeute von Bayliss in Frankreich waren die Plätze 12 und 10 – von Startposition 30! «Oli hatte großes Pech, dass er in der ersten Runde der Superpole gestürzt war. Sein Motorrad war so stark beschädigt, dass es nicht mehr repariert werden konnte», erklärte PTR-Teamchef Simon Buckmaster. «Aber er fuhr ein fantastisches erstes Rennen und kämpfte sich vom letzten Startplatz auf den zwölften Platz vor. Wir haben die Zeiten während des Rennens verfolgt und er hat die neun schnellsten Runden um nur fünf Hundertstelsekunden verpasst, sodass er wieder von hinten starten muss.»
Am Sonntag war Buckmaster förmlich aus dem Häuschen, als Bayliss noch zwei Positionen mehr gutmachen konnte. «Ich muss wirklich sagen, dass es eine fantastische Leistung von Oli war, sich von der letzten Startposition bis auf den zehnten Platz vorzuarbeiten», lobte der ehemalige Rennfahrer. «Ich bin mir sicher, dass die Leute erkennen werden, was für eine großartige Leistung das war, und ihm die Anerkennung zollen werden, die er für diese Leistung verdient.»
Nicht nur Booth-Amos belegt Rang 3 der Fahrerwertung, sondern auch PTR in der Team- und Triumph in der Herstellerwertung. So soll es bis zum Saisonende bleiben. Gerade für die Buckmaster so wichtige Teammeisterschaft sind die Ergebnisse von Bayliss wichtig. «Beide Seiten der Box arbeiten gut zusammen und auch Tom und Oli arbeiten hervorragend zusammen», lobte der 64-Jährige. «Wir sind in einer guten Position, wir liegen bei noch drei ausstehenden Meetings auf einem soliden dritten Platz in der Meisterschaft. Wenn wir einen Rennsieg erzielen können, ist das großartig, aber wir arbeiten auf unser Ziel hin, den dritten Platz in der Weltmeisterschaft zu erreichen.»
Ergebnis Supersport- WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | ||
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,554 sec | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 9,393 | |
4. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 9,665 | |
5. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 9,985 | |
6. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 10,817 | |
7. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 12,790 | |
8. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 15,428 | |
9. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 16,388 | |
10. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 18,114 | |
11. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 18,261 | |
12. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + 19,961 | |
13. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 21,610 | |
14. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 23,254 | |
15. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 27,055 | |
16. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 28,104 | |
17. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 28,834 | |
18. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 39,409 | |
19. | Mattia Volpi (I) | MV Agusta | + 39,935 | |
20. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 40,229 | |
21. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | + 41,634 | |
22. | Kaito Toba (J) | Honda | + 46,316 | |
23. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 56,375 | |
24. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 57,613 | |
25. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + > 1 min | |
26. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + > 1 min | |
- | Federico Caricasulo (I) | Ducati | ||
- | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | ||
- | Bartholome Perrin (F) | Yamaha | ||
- | Muhammad Norrodin (MAL) | Honda | ||
- | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
- | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | ||
- | Alberto Surra (I) | Yamaha | ||
Ergebnis Supersport- WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | ||
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,244 sec | |
3. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 4,415 | |
4. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 5,991 | |
5. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 7,257 | |
6. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 8,852 | |
7. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 10,740 | |
8. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 12,344 | |
9. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 12,711 | |
10. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 13,286 | |
11. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 19,744 | |
12. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 19,933 | |
13. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 25,390 | |
14. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 25,635 | |
15. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 28,857 | |
16. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | + 36,608 | |
17. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 40,380 | |
18. | Mattia Volpi (I) | MV Agusta | + 41,605 | |
19. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + 53,809 | |
20. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 53,833 | |
21. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + 54,320 | |
22. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 54,770 | |
23. | Bartholome Perrin (F) | Yamaha | + 59,256 | |
24. | Muhammad Norrodin (MAL) | Honda | + > 1 min | |
25. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + > 1 min | |
- | Marcel Schrötter (D) | Ducati | ||
- | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
- | Kaito Toba (J) | Honda | ||
- | Federico Caricasulo (I) | Ducati | ||
- | Roberto Garcia (I) | Yamaha | ||
- | Leonardo Taccini (I) | Ducati | ||
- | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | ||
- | Jaume Masia (E) | Ducati | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 18 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 344 | |
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 275 | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 214 | |
4. | Jaume Masia (E) | Ducati | 198 | |
5. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 178 | |
6. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 166 | |
7. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 128 | |
8. | Valentin Debise (F) | Ducati | 119 | |
9. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 110 | |
10. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 108 | |
11. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 76 | |
12. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 73 | |
13. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 68 | |
14. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 66 | |
15. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 65 | |
16. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 64 | |
17. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | 48 | |
18. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | 43 | |
19. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 41 | |
20. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | 35 | |
21. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 20 | |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
23. | Alberto Surra (I) | Yamaha | 16 | |
24. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 13 | |
25. | Kaito Toba (J) | Honda | 12 | |
26. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
27. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | 4 | |
* WorldSSP Challenge |