MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Aragón, Superpole: MV Agusta stark, Öttl in Reihe 3

Von Kay Hettich
Mattia Casadei

Mattia Casadei

Mit Pole-Mann Mattia Casadei und zwei weiteren F3 800 in den Top-6 dominierte MV Agusta das Qualifying der Supersport-WM 2025 in Aragón. Philipp Öttl guter Neunter, Marcel Schrötter auf 16.

Wie schon das freie Training fand auch die Superpole der Supersport-WM 2025 in Aragón bei spätsommerlichem Wetter und einem nahezu wolkenlosen Himmel statt. Dass die Bedingungen hervorragend waren, bewies Valentin Debise (Ducati) am Vormittag mit einer Rundenzeit von 1:52,663 min, was schneller als der Rundenrekord von Stefano Manzi (Yamaha/1:52,797 min) war. Die absolut beste Zeit im MotorLand fuhr Nicolò Bulega (Ducati) in der Superpole 2023 in 1:52,306 min.

Bei der Superpole der Supersport-Kategorie handelt es sich um ein traditionelles Qualifying über 40 Minuten, in dem jeder Fahrer so viele Runden fahren kann, wie er möchte. Wegen der reduzierten Trainingszeit nutzen die Piloten die meiste Zeit der Session für die Rennvorbereitung und gehen erst in den letzten Minuten auf Zeitenjagd.

Nach zehn Minuten führte Can Öncü (Yamaha) in 1:53,236 min die Zeitenliste an. Philipp Öttl (Ducati) und Marcel Schrötter (beide Ducati) lagen auf den Positionen 5 und 12. Manzi, der in Aragón vorzeitig die Weltmeisterschaft gewinnen kann, ließ es langsam angehen und war Siebter. Bereits seinen zweiten Sturz in dieser Session fabrizierte Lucas Mahias (Yamaha). Dem Franzosen war beide Male in einer Linkskurve das Vorderrad eingeklappt.

Bei Halbzeit der Session lag Tom Booth-Amos (Triumph) in 1:53,199 min vorn. Bei den nun höheren Asphalttemperaturen erwies sich die 1:52er-Marke schwerer zu erreichen als im kühleren FP1.

Für die erste Rundenzeit unter 1:53 min sorgte 15 min vor dem Ende Debise, der mit einer 1:52,542 min glänzte. Der 33-Jährige führte über 0,5 sec vor Mattia Casadei (MV Agusta), Booth-Amos und Öncü. Nur die Top-9 lagen innerhalb einer Sekunde.

Nun näherte sich die Superpole der heißen Phase. Nach und nach steuerten die Supersport-Piloten die Boxengasse an, um sich für die finale Zeitenjagd einen frischen Hinterreifen montieren zu lassen. Der weicheste Hinterreifen in der mittleren Kategorie ist der Rennreifen SCX. Die Triumph-Piloten Booth-Amos und Oli Bayliss sowie Corentin Perolari (Honda) waren gestürzt und mussten darauf hoffen, dass ihre Teams die ramponierten Motorräder rechtzeitig reparierten. Jaume Masia – bester Ducati-Pilot der Gesamtwertung – schob seine Panigale V2 bei noch acht Minuten in die Boxengasse.

Drei Minuten vor dem Ende steigerten sich Casadei (2.), Bo Bendsneyder (3./MV Agusta) und Öncü (4.) auf 1:52er-Rundenzeiten, unverändert in Führung aber Debise. Das änderte sich eine Minute später, als Casadei in 1:52,257 min einen Rekord aufstellte. Öttl, zeitweise auf Platz 3 vorgefahren, war wieder auf die achte Position zurückgefallen.

Knapp vor Ablauf der Zeit preschten Öncü und Manzi für die letzte Runde über die Linie – aber es blieb bei der Pole für Casadei, der erst in Misano in die Saison eingestiegen ist. Die erste Startreihe komplettieren Debise und als bester Spanier Jeremy Alcoba mit der einzigen Kawasaki. Reihe 2 besteht aus Bendsneyder, Öncü und Federico Farioli (MV Agusta).

Philipp Öttl (9.) steht gemeinsam mit WM-Leader Manzi (7.) und Masia (8.) in der dritten Reihe. Marcel Schrötter qualifizierte sich als 16.

Raffaele De Rosa stellte die neue QJ Motor auf Startplatz 13, für Honda reichte es nur zur 21. Position durch Kaito Toba.


Zeiten Supersport-WM 2025, Aragon, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Mattia Casadei (I) MV Agusta 1:52,257 min
2. Valentin Debise (F) Ducati 1:52,542 + 0,285 sec
3. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 1:52,652 + 0,395
4. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 1:52,746 + 0,489
5. Can Öncü (TR) Yamaha 1:52,755 + 0,498
6. Filippo Farioli (I) MV Agusta 1:52,805 + 0,548
7. Stefano Manzi (I) Yamaha 1:52,863 + 0,606
8. Jaume Masia (E) Ducati 1:53,102 + 0,845
9. Philipp Öttl (D) Ducati 1:53,123 + 0,866
10. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 1:53,199 + 0,942
11. Lucas Mahias (F) Yamaha 1:53,210 + 0,953
12. Roberto Garcia (I) Yamaha 1:53,355 + 1,098
13. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 1:53,359 + 1,102
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati 1:53,422 + 1,165
15. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 1:53,458 + 1,201
16. Marcel Schrötter (D) Ducati 1:53,473 + 1,216
17. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 1:53,537 + 1,280
18. Federico Caricasulo (I) Ducati 1:53,551 + 1,294
19. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 1:53,554 + 1,297
20. Alberto Surra (I) Yamaha 1:53,585 + 1,328
21. Kaito Toba (J) Honda 1:53,650 + 1,393
22. Corentin Perolari * (F) Honda 1:53,912 + 1,655
23. Simon Jespersen (DK) Ducati 1:53,969 + 1,712
24. Kadir Erbay (TR) Ducati 1:54,013 + 1,756
25. Luke Power (AUS) MV Agusta 1:54,163 + 1,906
26. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 1:54,237 + 1,980
27. Loic Arbel (F) MV Agusta 1:54,585 + 2,328
28. Yuki Okamoto (J) Yamaha 1:54,979 + 2,722
29. Andrea Giombini (I) Ducati 1:55,270 + 3,013
30. Syarifuddin Azman (MAL) Honda 1:55,340 + 3,083
31. Bryan D'Onofrio (I) Ducati 1:55,938 + 3,681
32. Ana Carrasco * (E) Honda 1:56,688 + 4,431
33. Muhammad Norrodin (MAL) Honda 1:57,248 + 4,991
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 16:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Fr. 26.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 26.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 26.09., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 26.09., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 26.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 26.09., 19:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 11