MotoGP: Marc Marquez hörte Alarmglocken

Albert Arenas (28): Karriere-Neustart in SSP-WM 2026

Von Kay Hettich
Albert Arenas ist ein prominenter Neuzugang in der Supersport-WM 2026

Albert Arenas ist ein prominenter Neuzugang in der Supersport-WM 2026

Nach Jaume Masià in diesem Jahr ist Albert Arenas der zweite Moto3-Weltmeister, der seiner Karriere in der Supersport-WM einen Neustart geben wird. Der Spanier dockte im Schweizer Yamaha-Team AS Racing an.

Seit November 2015 kümmerte sich Andrea Quadranti mit seinem Team um den Auftritt von MV Agusta in der Supersport-WM. Das erfolgreichste Jahr war 2016, als Jules Cluzel Vizeweltmeister wurde. 2026 beginnt für den Schweizer ein neues Kapitel mit Yamaha. Das Team firmiert kommende Saison als AS Racing und hat zwei Weltmeister als Fahrer-Duo. Aldi Mahendra gewann 2024 die Supersport-WM 300, Albert Arenas 2020 die Moto3-WM.

Arenas konnte sich in fünf Jahren Moto2 nicht nachhaltig in Szene setzen, bis auf zwei zweite Plätze in Barcelona 2023 und Mugello 2025. Der 28-Jährige hofft in der Supersport-WM ähnlich gut einzuschlagen, wie Jaume Masià (Moto3-Weltmeister 2023) in diesem Jahr oder andere ehemalige Moto2-Piloten.

«Das ist eine neue Herausforderung und Meisterschaft für mich – und eine große Chance, meine Karriere neuen Schub zu verleihen und wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. Ich bin hoch motiviert und möchte mich als Fahrer weiterentwickeln», betonte Arenas seine Ambitionen. «Mein Ziel ist klar: Ich möchte so wettbewerbsfähig wie möglich sein und mein Bestes geben. Teil einer offiziellen Struktur mit der Unterstützung von Yamaha zu sein, motiviert mich sehr. Ich vertraue fest auf das Potenzial dieses Projekts und möchte Yamaha und dem Team für ihr Vertrauen in mich danken. Es wird eine spannende neue Reise, und ich freue mich riesig darauf.»

Teamchef Andrea Quadranti hat gute Erfahrungen mit früheren Moto2-Piloten – angefangen von Cluzel oder in jüngerer Vergangenheit Marcel Schrötter und Bo Bendsneyer.

«Albert hat große Motivation für den Start eines neuen Abenteuers gezeigt – abgesehen davon, dass er in seiner Karriere bereits Weltmeister war und auch aktuell noch großartige Ergebnisse in der Moto2 erzielt», freute sich der Tessiner über die Verpflichtung. «Wir freuen uns sehr und können es kaum erwarten, mit diesem neuen Projekt zu beginnen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 14:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 13.11., 15:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 13.11., 16:35, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 13.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 13.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 13.11., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1311054513 | 10