Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Yamaha-Team bricht auseinander

Von Ivo Schützbach
Yamaha war 2009 das Mass der Dinge

Yamaha war 2009 das Mass der Dinge

Die Supersport-WM wird 2010 ohne das Weltmeister-Team von Yamaha stattfinden. Wilco Zeelenberg wechselt in die MotoGP-Klasse und wird Teammanager von Jorge Lorenzo.

Offiziell heisst es bei Yamaha, die Entscheidung, ob man in der Supersport-WM 2010 antrete, werde erst Ende Januar gefällt. Voraussetzung für eine Fortsetzung ist, dass ein Team gefunden wird, das die laufenden Kosten für eine Saison trägt. Yamaha würde die Bikes sowie die Infrastruktur stellen, das Team hätte sämtliche Kosten wie Gehälter, Reisekosten etc. zu bezahlen. Die Motorräder blieben Eigentum von Yamaha.

Bislang hat sich kein Team gefunden, das für diesen Deal einwilligte. Johan Stigefelt war lange interessiert, konnte die von Yamaha geforderten finanziellen Garantien aber nicht vorweisen. Inzwischen hat der Schwede mit Teilen seines Teams bei Reitwagen BMW angedockt.
BE1 fährt weiter mit Triumph und Parkalgar bleibt Honda treu.

Wichtige Yamaha-Mitarbeiter wie Marcus Eschenbacher (jetzt Crew-Chief von Cal Crutchlow in der Superbike-WM) oder Achim Kariger (als Motoren-Spezialist im Team von Terrell Thien in der Moto2-WM) haben sich längst zu anderen Teams abgeseilt. Wie jetzt durchsickerte, hat auch der bisherige Supersport-Teammanager Wilco Zeelenberg bereits einen neuen Job für 2010: Der Niederländer wird bei Fiat-Yamaha die Nachfolge von Jorge Lorenzos Teammanager Daniele Romagnoli antreten.

Damit ist besiegelt, dass Yamahas Weltmeistertruppe endgültig zerbrochen ist. Yamaha hatte stets betont, dass es die Weltmeister-Bikes nur im Paket mit der Mechaniker-Mannschaft gibt. Von dieser Gruppe ist aber nicht mehr viel übrig.

Zeelenberg war selbst erfolgreicher GP-Pilot: er gewann 1990 den 250er-WM-Lauf auf dem Nürburgring – auf einer Werks-Honda NSR 250. Seine beste Saison hatte Zeelenberg 1991, als er Gesamtvierter der 250er-WM wurde.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.07., 15:05, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.07., 15:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 16:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.07., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 16:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5