SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

CEMC: Gemeinsam mit DRC und SMR am Start

Von Andreas Gemeinhardt
CEMC 2013

CEMC 2013

Die neue Central European Motorcycle Championship wird gemeinsam mit der DMV Rundstrecken Championship und Swiss Moto Racing ausgetragen.

Die von Bike Promotion organisierten DMV Rundstrecken Championship (DRC) und die Schweizer Motorrad-Meisterschaft Swiss Moto Racing (SMR) bekommen in dieser Saison die Gesellschaft der neuen Central European Motorcycle Championship (CEMC). Damit können sich auch die Teilnehmer der DRC und SMR in diese Rennserie einschreiben.

Langfristiges Ziel der Initiative ist es, jungen Piloten im mitteleuropäischen Raum eine kostengünstige, attraktive und fahrerorientierte Plattform zum Aufstieg in die Motorrad-Weltmeisterschaften zu bieten. Für die Sieger der jeweiligen Klassen sollen zumindest Wildcard-Einsätze in der WM ermöglicht und finanziert werden.

Die Vertragsverhandlungen mit der Dorna sind dazu noch im Gange, aber deren Abschluss wird noch vor dem Auftaktrennen der DRC/SMR/CEMC in Brünn angestrebt. Beginnend mit der Bereitstellung eines Skoda-PKW für ein Jahr zur individuellen Nutzung, über Pirelli-Reifen, V.I.P.-Tickets für MotoGP-Events, bis hin zu Sachpreisen der Serien-Partner, ist die weitere Prämierung ebenfalls überdurchschnittlich gut.

Wer kann mitmachen?

Die CEMC-Wertung ist für jeden Teilnehmer an den Veranstaltungen unabhängig von seiner Nationalität offen. Alle Fahrer brauchen zur Teilnahme an der CEMC die Lizenz einer offiziellen europäischen Föderation. Die Inhaber einer anderen als der DMSB-Lizenz benötigen zusätzlich eine Auslandsstartgenehmigung ihres Heimatverbandes. Zusätzlich muss die CAMS Club Lizenz gelöst werden.

In der CEMC-Wertung gibt es die drei Kategorien Moto1 inklusive STK 1000, Moto2 inklusive STK 600 und Moto3 inklusive Zwei-Takt-125. Gewertet wird jeweils das Rennresultat für alle in die CEMC eingeschriebenen Fahrer. Dabei wird im Resultat nicht nach Klassen unterschieden, es zählt der Zieleinlauf.

Wettbewerbsbestimmungen und technisches Reglement entsprechen denen der DRC/SMR. Sie sind auf der Seite «Reglements» auf www.dmv-rundstrecken-championship.de hinterlegt. Ausschlüsse wegen fehlender Homologation oder sonstige Restriktionen gibt es nicht.

Was kostet es und was bekomme ich dafür?

Die Einschreibung in die CEMC kostet 40 Euro und beinhaltet bereits die CAMS Clublizenz. Die Jahresanmeldung für alle fünf Läufe kostet 1925 Euro. Darin enthalten sind die Trainings und Qualifyings am Samstag, sowie das Warmup und zwei Rennen am Sonntag, außerdem die Haftpflichtversicherung und die Transponder-Miete. Den Rennwochenenden sind (außer am Sachsenring) jeweils Trainingstage vorangestellt, die separat gebucht werden können.

Wie kann ich mich einschreiben?

Die Einschreibung kann unter www.dmv-rundstrecken-championship.de vorgenommen werden. Einer gleichzeitigen Einschreibung in die DRC beziehungsweise SMR steht nichts im Wege. Auf der gleichen Internetseite können auch die Veranstaltungen gebucht und die Jahresnennung abgegeben werden.

Die Termine

Zu beachten ist der bei einem Event von der DRC/SMR abweichende Terminkalender der CEMC. Die Klasse Moto3/Zwei-Takt-125 wird am 07. - 08. September nicht mit der DRC/SMR in Hockenheim starten, denn sie fährt vom 20.-22.09.13 im Rahmenprogramm der IDM in Hockenheim.

20. - 21. April: Brünn/CZ

25. - 26. Mai: Sachsenring/D

08. - 09. Juni: Oschersleben/D

06. - 07. Juli: Brünn/CZ

07. - 08. September: Hockenheim/D*

*Ohne Moto3/Zweitakt 125 - diese fahren vom 20. - 22.09.13 in Hockenheim

Quelle: Presse DRC/Bike Promotion

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4