Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Vorschau, Livestream und Zeitplan MEC Las Vegas

Von Thoralf Abgarjan
Supercross-Rennen in Las Vegas sind immer auch eine große Show

Supercross-Rennen in Las Vegas sind immer auch eine große Show

Der Monster Energy Cup ist das letzte Supercross-Großereignis des Jahres in den USA. Es geht um keine Meisterschaft aber um eine Menge Geld. MXGP-Champion Tim Gajser (Honda) tritt gegen die US-Elite im Supercross an.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.-20.10.) findet die 9. Auflage des Monster Energy Cups im Sam Boyd Stadium von Las Vegas statt.

Dem Sieger des Rennens winkt ein Preisgeld von 100.000 US$. Wenn ein Fahrer alle drei Finalrennen für sich entscheidet, erhält er ein Preisgeld von einer Million US$. Im letzten Jahr holte sich Eli Tomac (Kawasaki) mit Schützenhilfe seines damaligen Teamkollegen Joey Savatgy diese Prämie. 2011 gewann Ryan Villopoto die Millionengage, 2017 wurde Marvin Musquin zum Monster-Millionär.

Das Rennen in der Glücksspielstadt inmitten der Wüste von Nevada wartet mit einigen Besonderheiten auf: Jeder Fahrer muss in jedem Rennen einen Streckenteil mit Handicap durchfahren, die 'Joker Lane'. Der Zeitpunkt ist dem Fahrer überlassen.

Die drei Finalrennen werden jeweils unterschiedlich gestartet: Die Startgerade endet einmal in eine Linkskehre und in eine Rechtskehre. Im dritten Finallauf befindet sich der Start außerhalb des Stadions.

Ken Roczen (Honda) verzichtet in diesem Jahr auf seine Teilnahme am MEC. Vorjahressieger Eli Tomac geht als einer der Favoriten ins Rennen. Supercross-Champion Cooper Webb (KTM) sagte seine Teilnahme kurzfristig wegen seines Trainingsrückstandes ab. Marvin Musquin laboriert noch an seiner Bänderverletzung, die er sich beim Saisonfinale der US Nationals zuzog.

Adam Cianciarulo wird in Las Vegas als Teamkollege von Eli Tomac sein Debüt auf der 450er Maschine geben. Aaron Plessinger (Yamaha) und Malcolm Stewart (Honda) kehren nach langer Verletzungspause auf die Strecke zurück. Der australische Altmeister Chad Reed startet auf einer privaten Honda. Mike Alessi geht mit einer 325ccm-Zweitaktmaschine an den Start. Dean Wilson startet als Husqvarna-Werksfahrer, während sich seine Teamkollegen Jason Anderson und Zach Osborne nach dem MXoN eine wohlverdiente Pause gegönnt haben.

MXGP-Weltmeister Tim Gajser nimmt die Herausforderung eines Starts in Las Vegas an. Auch der französische MXGP-Pilot und frühere MX2-Weltmeister Jordi Tixier geht im Sam Boyd Stadium an den Start.

Die Rennen werden im kostenpflichtigen Livestream von www.supercrosslive.tv (29,-US$) übertragen. Das Livetiming wird kostenlos angeboten.

Zeitplan MEC 2019 (Angaben in MESZ)

Samstag, 19. Oktober
22:20 Uhr: Zeittraining Gruppe A (Start außerhalb)
22:35 Uhr: Zeittraining Gruppe B (Start außerhalb)

Sonntag, 20. Oktober
00:35 Uhr: Zeittraining Gruppe B (Start innen)
00:50 Uhr: Zeittraining Gruppe A (Start innen)
01:20 Uhr: LCQ (5 Runden)

Finalrennen:
04:05 Uhr: Main Event #1 (10 Runden)
05:25 Uhr: Main Event #2 (10 Runden)
06:35 Uhr: Main Event #3 (10 Runden)

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 05:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6