Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Tony Cairoli (KTM) in Paris: «Schöne Erfahrung!»

Von Johannes Orasche
KTM-Ikone Antonio «Tony» Cairoli steigerte sich beim Supercross von Paris kontinuierlich und fuhr am Ende noch in die Top-3.

Zehn Jahre nachdem Red Bull-KTM-Star Antonio «Tony» Cairoli zuletzt in Paris angetreten war, durften sich die Zuschauer beim legendären Supercross-Event in der La Defense-Arena wieder über die Anwesenheit des Italieners freuen. Der neunfache Motocross-Weltmeister zeigte sich am Samstagnachmittag bei seiner Abschiedsvorstellung zudem auch noch blendend aufgelegt.

Der 36-Jährige Sizilianer holte sich in den Final-Sprints die Ränge 17, 6 und 3. Der Haudegen war direkt aus Mailand von der EICMA-Messe nach Paris gekommen, wo er frenetisch gefeiert wurde. «Es war eine nette Veranstaltung», lobte Cairoli. «Ich war aber nicht wirklich so gut vorbereitet für dieses Supercross, weil die MXGP-Saison ja erst so spät beendet wurde.»

Nach einem kleinen Ausrutscher im ersten Final-Sprint kam «TC222» nur als 17 an. Im zweiten Main Event brauste er dann auf Plöatz 6. Am Ende wetzte er noch als Dritter hinter seinem Red Bull-KTM-Kollegen Marvin Musquin und dessen Landsmann Cedric Soubeyras (Husqvarna) über die Ziellinie. In der Gesamtwertung bedeutete das für Cairoli den respektablen 7. Platz.

«Ich habe zunächst nicht den besten Rhythmus gehabt in den ersten Sessions des Tages», gabt Cairoli zu bedenken. «Ich bin aber in den Finalläufen etwas besser in den Flow gekommen und habe am Ende noch den Sprung in die Top-3 geschafft. Es war schön, die Saison so zu beenden und nochmals diese Erfahrung zu erleben.»

Ergebnisse Paris Supercross SX1:

1. Marvin Musquin (F), KTM, 1-1-1
2. Cedric Soubeyras (F), Husqvarna, 3-2-2
3. Justin Brayton (USA), Honda, 3-4-9
4. Justin Bogle (USA), Suzuki, 4-4-5
5. Chad Reed (AUS), KTM, 6-5-7
6. Maxime Desprey (F), Yamaha, 9-7-9
7. Antonio Cairoli (I), KTM, 17-6-3
8. Thomas Ramette (F), Yamaha, 12-11-6
9. Gregory Aranda (F),KTM, 7-8-15
10. Dylan Wright (CAN), Honda, 8-15-8
DNF: Romain Febvre (F), Kawasaki, 2-DNF-DNF

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 4