Toprak: So geht das in der MotoGP nicht

Ana Carrasco (Kawasaki): «Ich hatte nie Zweifel»

Von Kay Hettich
Ana Carrasco will es 2021 wissen

Ana Carrasco will es 2021 wissen

Nach überstandener Rückenverletzung will Ana Carrasco 2021 beweisen, dass sie die Supersport-WM 300 noch einmal gewinnen kann. Wie schlimm der Sturz in Estoril war, wurde ihr erst nach und nach klar.

Am 10. September 2020 hätte sich das Leben von Ana Carrasco für immer ändern können. An diesem Tag stürzte die Kawasaki-Pilotin bei Testfahrten in Estoril und brach sich mehrere Rückenwirbel. Am 15. September folgte eine umfangreiche Operation, in der sieben Wirbelkörper mit viel Metall miteinander verschraubt wurden.

Dass sie sich ein halbes Jahr später wieder mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison in der Supersport-WM 300 befindet, ist auch Glück.

«Von Anfang an habe ich das Risiko als Teil meiner Arbeit verstanden», sagte die Spanierin gegenüber ‹El Pais›. « Ich wusste, dass ich mich sehr verletzen kann und dass ein Sturz schlimme Konsequenzen haben kann. Aber ich hatte Glück. Man darf nicht darüber nachdenken, was alles passieren könnte. Denn wenn man es tut, lässt man es sein.»

Seit Ende November trainiert die 300er-Weltmeisterin von 2018 wieder mit dem Fahrrad, betrieb Kraftsport und schwimmt. Am 12. Januar wurde das stabilisierende Metall aus ihrem Rücken entfernt. Mittlerweile trainiert sie regelmäßig mit ihrer Kawasaki Ninja 400 auf der Rennstrecke, zuletzt in Navarra. Carrasco hat von Anfang an daran geglaubt, dass sie zurückkehren wird.

«Es war ein dummer Sturz… Das erste, was mir nach dem Unfall in den Sinn kam, war, ob ich das Meeting in Barcelona eine Woche später würde fahren können. Als sie mir sagten, was mit mir passiert war, wurde mir schnell klar, dass ich weder dieses noch die nächsten Rennen würde fahren können», erinnert sich die 24-Jährige. «Aber ich habe nie daran gezweifelt, dass ich wieder Rennen fahren würde. Die Ärzte sagten ich zwischen drei und fünf Monate brauchen, um gesund zu werden und ein normales Leben führen zu können. Am Ende haben wir diese Zeit verkürzt.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 11.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 11.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 11.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 11.08., 14:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Mo. 11.08., 15:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 11.08., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 11.08., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 11.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 11.08., 18:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 11.08., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1108054513 | 6