Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Maxime Desprey (Yamaha): SX1-Sieg am Samstag

Von Thoralf Abgarjan
Der Vorjahressieger der SX2-Klasse, Maxime Desprey (Yamaha), gewann das SX1-Samstagsfinale des Supercross Dortmund vor Gregory Aranda (Yamaha), der sich damit verdient die Meisterschaft sicherte.

«Am Freitag hatte ich noch Probleme, den Fokus zu finden», erklärte der französische Sturm-Racing-Yamaha-Pilot Maxime Desprey nach seinem Sieg im SX1-Samstagsfinale von Dortmund.

Freitagssieger Michael Hicks (Yamaha) musste sich nach Platz 7 im Qualifikationsrennen B erst über den Hoffnungslauf für das Finale qualifizieren. In diesem Rennen zeigte auch Dennis Ullrich (KTM) eine bemerkenswerte Leistung: Er zog den Holeshot und führte das Rennen über weite Strecken an, bevor er am Ende von den beiden US-Boys, Hand und Hicks, abgefangen wurde. Mit Platz 3 verfehlte Ullrich zwar erneut den Finaleinzug knapp, aber er bekam vom Veranstalter eine Wildcard für das SX1-Finale.

Eine Wildcard brauchte Maximilian Spies mit seiner Zweitakt-KTM nicht: Mit Platz 4 im Qualifikationsrennen A zog der Ortrander direkt ins SX1-Finale ein.

Desprey zog im Finalrennen den Holeshot und ließ danach nichts mehr anbrennen. Zwar kam am Ende Gregory Aranda dem Führenden immer näher, aber der Vorjahressieger in der SX2-Klasse ließ nichts anbrennen und gewann mit einem Vorsprung von 1,4 Sekunden vor seinen beiden Landsleuten Aranda und Soubeyras. Vierter wurde Freitagssieger Michael Hicks aus den USA, der die Königswertung von Dortmund damit vor dem Sonntagsrennen weiterhin anführt.

«Der Sieg in der SX1 ist für mich etwas ganz Besonderes, weil ich noch nicht so lange auf der 450er unterwegs bin», erklärte Desprey auf dem Siegerpodest.

Gregory Aranda musste mit Blick auf die Gesamtwertung auch etwas taktieren. Die beiden zweiten Ränge vom Freitag und Samstag reichten ihm für den Titelgewinn im ADAC SX Cup 2025. «Meine Starts waren heute nicht prickelnd», erklärte Aranda. «Auf der Strecke ist das Überholen schwierig, aber ich hoffe, dass mir morgen bessere Starts gelingen. Dann stehe ich in dieser Halle vielleicht am Ende doch noch einmal ganz oben.»

Für Cedric Soubeyras war der Tag eine besondere Genugtuung: «Vor zwei Monaten habe ich mir bei der WM in Kanada die Hüfte gebrochen und jetzt stehe ich wieder hier wieder auf dem Podium. Für mich ist das ein besonderer Moment.»

Die deutschen Finalisten beendeten das Finale auf den Rängen 10 (Maximilian Spies) und 11 (Dennis Ullrich).

Ergebnis SX Dortmund, Samstag SX1:

1. Maxime Desprey (F), Yamaha
2. Gregory Aranda (F), Yamaha
3. Cedric Soubeyras (F), Kawasaki
4. Michael Hicks (USA), Yamaha
5. Adrien Escoffier (F), Yamaha
6. Dean Wilson (GB), Honda
7. Jeremy Hand (USA), KTM
8. Jordi Tixier (F), Honda
9. Boris Maillard (F), Suzuki
10. Maximilian Spies (D), KTM
11. Dennis Ullrich (D), KTM
12. Mitch Evans (AUS), KTM
13. Ander Valentin (E), Yamaha

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5