Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

24h Daytona, Showdown: Corvette vorn, Ford attackiert

Von Oliver Runschke
Boxenstopp des zweitplatzierten Ganassi-Ford

Boxenstopp des zweitplatzierten Ganassi-Ford

Finale in Daytona, zwei Stunden sind noch zu fahren: Ford macht Druck auf die führende Corvette, fährt aber in Probleme. Offener Kampf bei den GT zwischen Corvette und BMW.

Showdown bei den 24h von Daytona, die beiden finalen Rennstunden sind angebrochen. An der Spitze liegt seit rund zwei Stunden der Taylor-Corvette DP von Jordan und Ricky Taylor und Max Angelelli, der Vorsprung von Angelelli auf den Ford von Dixon/Kanaan/McMurray/Larsen liegt bei rund zehn Sekunden. Dixon kann schneller fahren als die führende Corvette, kann den Rückstand aber nicht entscheidend verringern. Ford kämpft in den beiden letzten Rennstunden nur noch mit einer Waffe um den Gesamtsieg, der zweite Ford DP von Pruett/Hand/Karam/Kimball fuhr bei der Attacke auf den Sieg in der 22 Stunde in Kupplungsprobleme und steht zur Reparatur in der Garage. Corvette hat mit Fittipaldi/Bourdais/Barbosa (Action Express) auf Rang drei mit 16 Sekunden Rückstand noch ein zweites heisses Eisen im Feuer.

Die 22. Stunde brachte auch Probleme beim Shank-Ligier-Honda, der zuvor auf Rang sechs lang. Matt McMurray brachte das Ligier-Coupé mit Bremsproblemen an der Hinterachse an die Box, der LMP2 ist mittlerweile aus den Top-Zehn gefallen.

Offen ist der Kampf in der GTLM-Klasse, in der BMW wieder das Kommando vor Corvette übernommen hat. Auberlen/Werner/Spengler/Farfus führen im BMW acht Sekunden vor der Corvette von Magnussen/Garcia/Briscoe. Corvette kämpft nur noch mit einem Auto um den GT-Sieg, denn die zweite C7.R (Gavin/Milner/Pagenaud) kollidierte mit einem langsamen DP und verlor durch die Reparatur vier Runden.

Bei den GTD dominiert weiter die Dodge Viper von Farnbacher/Wittmer/Keating/Carter/Laurence, die gute 30 Sekunden vor dem Alex Job-Porsche von Keen/Davis/van Gisbergen/MacNeil liegt. 

24h Daytona: Der Stand nach 22 Stunden:

1. Taylor/Taylor/Angelelli (Taylor-Corvette DP)
2. Dixon/McMurray/Kanaan/Larson (Ganassi-Ford DP)
3. Fittipaldi/Bourdais/Barbosa (Action Express-Corvette DP) 
4. Westbrook/Valiante/Rockenfeller (Visitflorida.com Racing-Corvette DP)
5. Pruett/Hand/Karam/Kimball (Ganassi-Ford DP)
6. Werner/Auberlen/Spengler/Farfus (BMW Z4 GTE), 1. GTLM-Klasse
7. Magnussen/Garcia/Briscoe (Corvette C7.R), 2. GTLM-Klasse
8. Curran/Cameron/Papis/Keen (Action Express-Corvette DP)
9. Gavin/Milner/Pagenaud (Corvette C7.R), 3. GTLM-Klasse
10. Braun/Benett/Gue/Wilkins (Oreca-Formula Le Mans), 1. PC-Klasse

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4