Ken Roczen triumphiert mit Doppelsieg in Unadilla!

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen triumphierte in Unadilla vor Marvin Musquin und Zach Osborne

Ken Roczen triumphierte in Unadilla vor Marvin Musquin und Zach Osborne

Mit einem klaren und souveränen Doppelsieg gewann Ken Roczen (Honda) den 10. Lauf der US Nationals in Unadilla und hat nun wieder gute Chancen auf Rang 2 in der Gesamtwertung. Die Meisterschaft ist wieder offen.

10. Lauf der US Nationals in Unadilla: Ken Roczen war endlich wieder der Alte! Schon im Training war er der schnellste Mann am Platz. Auf dem Kurs in New Berlin bildeten sich schnell tiefe Spurrinnen, so dass die Strecke technisch sehr anspruchsvoll wurde - beste Bedingungen also für die Europäer, allen voran Ken Roczen.

Meisterschafts-Leader Eli Tomac (Kawasaki) gewann den 'holeshot' zum ersten Lauf, doch Roczen befand sich gleich nach dem Start in der Spitzengruppe und kassierte Osborne und Bogle in einem Zug. Noch vor Vollendung der ersten Runde übernahm er die Führung. Nach 10 Minuten hatte der Thüringer schon eine Lücke von 5 Sekunden auf seinen Verfolger Eli Tomac herausgefahren.

Marvin Musquin (KTM) setzte sich in Runde 5 gegen Eli Tomac durch und übernahm die Verfolgung von Leader Roczen. Doch der Franzose befand sich auf einsamem Posten: Zur Hälfte des Rennens hatte der Deutsche bereits einen Vorsprung von 12,5 Sekunden herausgefahren und rückte damit in unerreichbare Ferne.

Eli Tomac brach im Laufe des Rennens ein und wurde bis zum Ende auf Rang 7 durchgereicht, was sein schlechtestes Saisonergebnis war. Roczen fuhr wie in seinen besten Zeiten: Entschlossen, siegeshungrig, technisch brillant und konditionsstark. Er gewann den ersten Lauf souverän mit 15 Sekunden Vorsprung vor Musquin, Barcia, Osborne, Anderson, Savatgy und Tomac.

Den Start zum zweiten Lauf gewann Marvin Musquin, während Ken Roczen nur auf Rang 8 begann. Doch bereits ausgangs der ersten Runde hatte er sich bis auf Rang 3 vorgearbeitet. In der zweiten Runde überholte er Zach Osborne auf Rang 2 und nahm sich in Runde 3 Leader Musquin vor.

Roczen gewann auch den zweiten Lauf souverän mit einem mehr als komfortablen Vorsprung von 22,4 Sekunden vor Musquin und Tomac.

Cooper Webb (KTM) zog sich im ersten Lauf eine schmerzhafte Knieverletzung zu, blieb im ersten Lauf ohne Punkte und konnte zum zweiten Lauf gar nicht erst antreten. Webb ging in Unadilla komplett leer aus und fiel in der Tabelle von Rang 4 auf Rang 6 zurück.

Roczen rangiert in der Tabelle nun stabilisiert auf Rang 3, konnte aber durch die maximale Punkteausbeute und die Tatsache, dass insbesondere Tomac und Webb mit Problemen haderten, seine Ausgangslage massiv verbessern - mit besten Aussichten auf Gesamtrang 2. Zu Marvin Musquin auf Rang 2 fehlt ihm zwei Rennen vor Ultimo nur noch ein Pünktchen. Der Kampf um die Vizemeisterschaft begann damit in Unadilla erneut und ist jetzt wieder völlig offen.

Jason Anderson (Husqvarna) ist in der Tabelle auf P4 vorgerückt, hat aber zu Ken Roczen auf Rang 3 einen Rückstand von satten 49 Punkten.

Gesamtergebnis Unadilla 450ccm:
1. Ken Roczen (GER), Honda, (1-1)
2. Marvin Musquin (FRA), KTM, (2-2)
3. Zach Osborne (USA), Husqvarna, (4-4)
4. Eli Tomac (USA), Kawasaki, (7-3)
5. Jason Anderson (USA), Husqvarna, (5-5)
6. Justin Barcia (USA), Yamaha, (3-10)
7. Joey Savatgy (USA), Kawasaki, (6-6)
8. Benny Bloss (USA), KTM, (9-7)
9. Justin Bogle (USA), KTM, (10-9)
10. Dean Wilson (GBR), Husqvarna, (8-11)
...
DNF/DNS: Cooper Webb (USA), KTM, (3-5)
DNS:. Blake Baggett (USA), KTM, (17-9)
DNS: Justin Hill (USA), Suzuki

Tabellenstand nach 10 von 12 Läufen:
1. Eli Tomac, 426
2. Marvin Musquin, 386, (-40)
3. Ken Roczen, 385, (-41)
4. Jason Anderson, 336, (-90)
5. Zach Osborne, 331, (-95)
6. Cooper Webb, 324, (-102)
7. Justin Barcia, 252, (-174)
8. Justin Bogle, 208, (-218)
9. Fredrik Noren, 204, (-222)
10. Blake Baggett, 175, (-251)

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 21.03., 17:45, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Di.. 21.03., 18:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship 2022
  • Di.. 21.03., 19:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy 2022
  • Di.. 21.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Di.. 21.03., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di.. 21.03., 20:00, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Di.. 21.03., 21:55, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Di.. 21.03., 22:25, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odissey 2022
  • Di.. 21.03., 22:55, Motorvision TV
    Bike World 2022
  • Di.. 21.03., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
12