Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Hyundai startet in Spanien Angriff auf Leader M-Sport

Von Toni Hoffmann
Hersteller-Vizechampion hat noch drei Chancen für seinen Angriff auf den Thron der Hersteller-Wertung in der Rallye-Weltmeisterschaft, bei der in Spanien der drittletzte Lauf auf unterschiedlichen Belägen stattfindet.

Für die Schlussoffensive hat sich das im fränkischen Alzenau nahe Frankfurt ansässige WM-Team des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai verstärkt und für die drei letzten Saisonläufe Andreas Mikkelsen verpflichtet und den Norweger schon bis Ende 2019 unter Vertrag genommen. In Spanien wird er vorerst Hayden Paddon ersetzen und neben Thierry Neuville und Dani Sordo den dritten Hyundai i20 Coupé WRC steuern. Für die beiden letzten Saisonläufe kann eventuell ein vierter i20 eingesetzt werden.

Nach dem sehr enttäuschenden Auftritt beim Heimspiel in Deutschland mit Paddon im besten Hyundai i20 Coupé WRC auf Rang acht ist in Spanien die Wiedergutmachung angesagt. Hyundai möchte wieder zurück ins Spiel, wie das vor dem zehnten WM-Lauf in Deutschland der Fall war. Hyundai Motorsport ist gerüstet und voll motiviert.

«Wir haben die Sommerpause sehr gut genutzt und wollen unsere Pechsträhne von Deutschland beenden», erklärte Teamchef Michel Nandan. «Finnland und Deutschland waren für uns frustrierend. Wir haben dort in der Meisterschaft wertvollen Boden verloren. Aber wir sind fest entschlossen, ab Spanien alles zu tun, um wieder aufzuholen.»

Als einzige WM-Runde auf gemischten Straßenbelägen stellt die Rallye Spanien eine einzigartige Herausforderung dar, bei der die Teams von der Schotter-Etappe am Freitag für die letzten beiden Tage auf Asphalt wechseln.

Mikkelsen hat den Hyundai i20 Coupé WRC schon in der ersten Jahreshälfte auf beiden Belägen getestet. «Ich war sehr beeindruckt. Das Auto hat sich als sehr vielseitig erwiesen. Nirgends können diese Eigenschaften besser als in Spanien gezeigt und bewiesen werden. Ich habe eine sehr gute Erinnerung an Spanien. Dort habe ich meinen 2015 meinen ersten Sieg gefeiert», sagte Mikkelsen.

Thierry Neuville muss nach eher glücklosen Vorstellungen in letzter Zeit in Spanien zu seinem Selbstvertrauen wie in der ersten Saisonhälfte zurückfinden. Der dreifache Saisonsieger liegt 17 Punkte hinter dem Leader Sébastien Ogier. «In der Meisterschaft geht es in diesem Jahr sehr eng und hart zu. Wir müssen konzentriert bleiben und sehen, dass wir bei allen Läufen aufs Podium kommen. Wir werden natürlich weiter um den Sieg kämpfen. Wir sind nach der Pause ausgeruht und fest entschlossen, unseren härtesten Kampf um den Titel aufzunehmen», führte Neuville an.

Für Dani Sordo gibt es nur ein Ziel. Er möchte bei seinem Heimspiel bestens glänzen. «Es ist stets für mich eine große Freude, hier in meiner Heimat zu starten. Es ist eine tolle Gelegenheit, vor so vielen enthusiastischen Fans fahren zu können. Wir wollen ihnen definitiv auch den Grund für einen großen Applaus bieten», äußerte sich Sordo.

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5