Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Rallye Schweden zieht weiter nördlicher

Von Toni Hoffmann
Der zweite Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft soll wieder eine echte Winterrallye werden, deswegen wird das Austragungsgebiet weiter nördlicher verlegt, um Kürzungen wegen Schneemangels zu vermeiden.

Die Rallye Schweden in der nächsten Saison (11. - 14. Februar 2021) wird seit Jahren die nördlichste sein, um perfekte Bedingungen für die einzige reine Winterrallye in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zu gewährleisten. Obwohl die zweite WM-Runde 2021 weiterhin in Torsby stattfindet, wurde eine Reihe neuer schneesicherer Geschwindigkeitstests eingeführt, um die Wetterprobleme zu vermeiden, die die diesjährige Veranstaltung verkürzten.

Mehr als 90 Prozent der Strecken unterscheiden sich von diesem Jahr. Glenn Olsson, Chef der Rallye Schweden, sagte, die Entscheidung, weiter nach Norden in Värmland und in die benachbarte Region Dalarna zu ziehen, sei schnell getroffen worden, nachdem ein Mangel an Schnee die Veranstaltung in diesem Februar zu starken Änderungen mit Kürzungen geführt hatte.

«Wir wollen nicht in der Situation sein, in der wir uns im letzten Winter befanden, auch wenn das wirklich extrem war. Deshalb ziehen wir weiter nach Norden», fügte er hinzu. «Selbst unter den extremsten Bedingungen im letzten Winter hatten diese nördlichen Strecken Schnee. Unmittelbar nach der diesjährigen Rallye haben wir uns die Regionen mit Schnee angesehen und entsprechend an einer Reiseroute gearbeitet.»

Nach der traditionellen Eröffnungs-Super-Sonderprüfung am Donnerstagabend auf der Trabbahn von Karlstad bietet der erste volle Tag am Freitag zwei neue lange Prüfungen rund um das Dorf Lima, 120 km nördlich von Torsby. Sie werden nach einer Reifenservice in Malung wiederholt, bevor die bekannte Sprintphase von Hagfors und Torsby am Rande des Serviceparks den Tag beendet.

Die Prüfungen in Norwegen verschieben sich auf Samstag, wobei Röjden und die neue Skrockarberget die schwedisch-norwegische Grenze überscheiten. Kristinefors, eine weitere neue Strecke, und Vargåsen mit der berühmten Kuppe «Colin’s Crest» sind ebenfalls dabei. Alle werden zweimal gefahren, wobei der Torsby-Sprint den Tag beendet.

Der Sonntag beginnt mit der neuen Entscheidung Kindsjön vor der doppelten Passage über Likenäs, diesmal in umgekehrter Richtung. Der zweite Durchgang wird als Wolf Power Stage gewertet.

Die 19 Prüfungen führen über fast insgesamt 330 km.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6