Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Zentral Europa Rallye: Die ersten Informationen

Von Toni Hoffmann
Central European Rally

Central European Rally

Erste Infos bei der Internet-Pressekonferenz mit Dr. Gerd Ennser, ADAC Sportpräsident, Jan Stovicek, Präsident des Autoklub Ceské Republiky, und Professor Dr. Harald Hertz, Präsident Austrian Motorsport Federation.

Bei der Internet-Pressekonferenz am Montag, 28. November 2022, zur neuen Zentral Europa Rallye, die neu als zwölfter Lauf (26. bis 29. Oktober 2023) in den Kalender 2023 der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) unter der Bezeichnung «Central European Rally» aufgenommen wurde, wurden einige Informationen verkündet, ohne allerdings bereits Details aus zeitlichen Gründen verkünden zu können.

Unter der Federführung des ADAC Deutschland, Veranstalter der ADAC Rallye Deutschland, des deutschen WRC-Laufes von 2002 bis 2019, wird diese neue Konzept-Rallye erstmals in der WRC-Chronik in drei Ländern im Herzen Europas in Tschechien, Österreich und Deutschland ausgerichtet. Vorgabe war die in diesem Jahr in diesen Ländern mit Bravour durchgeführte 3-Städte-Rallye. Der ADAC wird dabei all seine bisherige WRC-Erfahrung einbringen.

Der Start erfolgt am Donnerstagabend in der tschechischen Hauptstadt Prag. Die Drei-Flüsse-Stadt Passau ist der Standort des zentralen Serviceparks und des Ziels am Sonntag. Die kurvenreichen und teils engen Asphaltstraßen Tschechiens bilden am Freitag die sportlichen Kriterien. Am Samstag ist Österreich, bestens mit den Grand Prix in der Formel 1 und Moto GP im internationalen Motorsport erfahren, Schauplatz der neuen WRC-Asphaltrallye. Am Sonntag finden die finalen Prüfungen in Niederbayern vor dem Ziel in Passau statt.

Streckenlänge und die Anzahl der geplanten Wertungsprüfungen konnten aus zeitlichen Gründen noch nicht bekannt gegeben werden. Weitere Informationen werden auf der bald frei geschalteten Webseite folgen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 11