DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Sardinien: Vorjahressieger Mikko Hirvonen out

Von Toni Hoffmann
Für den Vorjahressieger Mikko Hirvonen ist der siebte Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Italien vorzeitig beendet.

Im letzten Jahr feierte Mikko Hirvonen auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien seinen ersten Sieg im Diensten von Citroën. In diesem Jahr aber ist für den Vize-Champion die Rallye Italien vorzeitig beendet. Nach ersten Informationen soll sich der bis dahin zweitplazierte Hirvonen mit seinem Citroën DS3 WRC auf der zehnten Prüfung aus der Rallye gerollt haben. Auf der ersten Samstag-Entscheidung markierte Hirvonen noch seine erste Italien-Bestzeit in diesem Jahr.  

Thierry Neuville rückte deswegen im Ford Fiesta RS WRC auf den zweiten Platz auf und lag nach der zweiten von acht Tagesentscheidungen 52,1 Sekunden hinter dem klaren Italien-Leader Sébastien Ogier im VW Polo R WRC.  

«Wir hatten eine gute Startposition. Wir wollen heute nicht mehr so stark pushen, sondern auf jeden Fall ins Ziel kommen», äußerte sich Ogier. «Alles okay. Wir haben nicht so stark attackiert, sondern waren etwas vorsichtiger», meinte Neuville.  

Mit einem Sicherheitsabstand von 46,9 Sekunden zu Neuville notierte der Griechenland-Zweite Dani Sordo im Citroën DS3 WRC den dritten Rang, den nun Jari-Matti Latvala im zweiten offiziellen VW Polo R WRC im Visier hat. Der «Akropolis»-Sieger lag nur noch 8,0 Sekunden hinter Sordo. «Es läuft gut. Ich bin zufrieden. Wir wollen aber weiter nach vorne», erklärte der Tabellenzweite Latvala.  

Nach dem Pech auf der letzten Freitag-Prüfung trat Sepp Wiegand zur zweiten Etappe mit dem Skoda Fabia S2000 nicht mehr an. Noch ist der Ausfallgrund auf der achten Prüfung nicht genau analysiert.

Ergebnis nach der 10. von 16 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F/F), VW Polo R WRC, 2:05:13,3 h.
2. Neuville /Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 52,1 sec.
3. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, + 1:39,0 min.
4. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 1:47,0
5. Mikkelsen/Markkula (N/FIN), VW Polo R WRC, + 2:14,8
6. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 5:38,2
7. Kosciuszko/Szczepaniak (PL/PL), Ford Fiesta RS WRC, + 7:43,6
8. Evans/Bernacchini (GB/I), Ford Fiesta RS WRC, + 7:51,6
9. Al Qassimi/Martin (UAE/GB), Citroën DS3 WRC, + 10:47,1
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 10:47,4

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 9