MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Schweden: Bestzeiten-Hacktrick für Latvala

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala ist furios ins Finale des zweiten Laufes der Rallye-Weltmeisterschaft gestartet und nimmt immer mehr Kurs auf seinen dritten Schweden-Sieg.

Auch die mit 24,63 km längste Prüfung der Rallye Schweden, die bekannte «Värgäsen», ging auf das Bestzeiten-Konto von Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC. Damit baute er seine Führung auf inzwischen 36,9 Sekunden auf seinen VW-Kollegen Andreas Mikkelsen aus. Diese Strategie riecht schon etwas nach Stallregie, die auch Latvala bestätigte: «Wir haben einen Plan. Und den halten wir uns». «Der zweite Platz ist für uns ein tolles Ergebnis. Wir wollen daher auch nichts mehr riskieren», war die Mikkelsen-Version. Latvala hält übrigens in Schweden noch eine Bestmarke. 2008 erzielte er in Karlstad seinen ersten WM-Triumph und war und ist mit 22 Jahren der jüngste Gesamtsieger.

Für Mads Østberg im offiziellen Citroën DS3 WRC läuft inzwischen alles auf seinen vierten Podiumsbesuch in den letzten vier Jahren hinaus. Mit einem Rückstand von 55,1 Sekunden lag er auf einem ziemlich sicheren dritten Platz, 18,2 Sekunden vor Mikko Hirvonen im Ford Fiesta RS WRC. «Ich habe heute ein sehr gutes Gefühl. Ich finde immer mehr Vertrauen ins Auto», führte Østberg an.  

Bei Ott Tänak riss der Kontakt zu seinem Markenkollegen Hirvonen etwas ab. «Wir hatten kurz nach dem Start einen Dreher. Danach habe ich nicht mehr in meinen Rhythmus gefunden», erklärte Tänak.

Inzwischen zog der Titelverteidiger Sébastien Ogier im dritten VW Polo R WRC am Ford-Privatier Pontus Tidemand zum siebten Platz vorbei und lag 40,5 Sekunden hinter Henning Solberg und seiner österreichischen Beifahrerin Ilka Minor in einem weiteren Ford Fiesta RS WRC. «Die Prüfung hat mir gefallen, aber beim zweiten Durchgang müssen wir etwas schneller sein», meinte der Vorjahressieger Ogier.  

Stand nach der 19. von 24 Prüfungen:

1. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC; 2:19:46,1 h.
2. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC, + 36,9 sec.
3. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC, + 55,1
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC, + 1:39.8 min.
5. Tänak/Molder (EE) Ford Fiesta RS WRC, + 2:04,6
6. H. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC, + 3:34,7
7. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC, + 4:15,2
8. Tidemand/Floene (S/N) Ford Fiesta RS WRC, + 4:26,6
9. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC, + 5:20,9
10. Breen/Martin (IRL/GB) Ford Fiesta RS WRC, + 7:15,

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 14.11., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 14.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 14.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 14.11., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 14.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 5