MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Finnland: Jari-Matti Latvala mit Bremsproblemen

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Die Härte der 20. Prüfung der Rallye Finnland hat wieder etwas Spannung in die Spitze gebracht. Jari-Matti Latvala wurde von Bremsproblemen etwas «eingebremst», blieb aber in Führung.

Unisono quer durch das Starterfeld wurde der zweite Durchgang der bekannten Prüfung «Jukojärvi» als sehr hart eingestuft. Steine pflasterten die Schotterpiste. Zudem wurden die vielen Schlaglöcher ein großes Problem, das auch Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC traf. «In der Prüfung gab es in einer Kurve ein großes Schlagloch. Dort hat es unsere Bremsen erwischt. Ich musste danach sehr stark mein Tempo drosseln. Im zweiten Abschnitt haben wir langsam gemacht. Nun müssen wir sehen, was wir machen können», berichtete ein etwas geknickter Latvala, dessen Vorsprung auf seinen Teamkollegen Sébastien Ogier um 11,0 auf 20,1 Sekunden schmolz.

«Die Piste war hier sehr rau. Ich weiß nicht, ob ich vorne etwas am Auto beschädigt habe. Auf einen schnellen Abschnitt war ein großes Schlagloch», führte Ogier, der dort seine siebte Bestzeit setzte, an. «Wir haben noch einiges vor uns. Die Prüfungen werden nun etwas tückischer».  

Kris Meeke setzte im Citroën DS3 WRC hinter Ogier dort die zweitschnellste Zeit und konservierte so seinen dritten Platz (Rückstand: 37,0 Sekunden). «Wir flogen hart in ein Loch und das ganze Auto bäumte sich auf. Überall gab es Löcher», äußerte sich Meeke. Auch Andreas Mikkelsen, im dritten VW Polo R WRC 46,7 Sekunden hinter Meeke, kritisierte die Härte dieser Prüfung: «Die Prüfung war schon extrem hart. Da wir aber etwas Luft nach vorne und auch nach hinten hatten, taten wir alles, um keine Felsen zu treffen.»  

Da allerdings gelang Mikko Hirvonen im Ford Fiesta RS WRC nicht ganz. «Wir trafen bei Kilometer vier mit dem rechten Vorderrad einen Felsen. Wir fingen uns einen Plattfuß ein und der Stossdämpfer brach. Ich muss nun sehen, was wir machen können», erklärte Hirvonen.  

Stand nach 20 von 26 Prüfungen:

1. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: 2:24:36,8 h.
2. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 20,1 sec.
3. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 37,0
4. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRX: + 1:23,7 min.
5. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 2:02,9
6. Paddon/Kennard (NZ) Hyundai i20 WRC: + 3:28,1
7. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC: + 3:56,1
8. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 4:23,9
9. Breen/Martin (IRL/GB) Ford Fiesta RS WRC: + 8:03,4
10. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC: + 10:08,1

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5