Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

24h von Le Mans dieses Jahr ohne Fans an der Strecke

Von Oliver Müller
Der Start zu den 24h von Le Mans ist immer ein Highlight

Der Start zu den 24h von Le Mans ist immer ein Highlight

Die diesjährige Ausgabe des großen Langstrecken-Klassikers wird aufgrund der Coronakrise hinter verschlossenen Türen stattfinden. Aktuell sind 60 Fahrzeuge in die Entrylist der 24h von Le Mans eingeschrieben.

Große Enttäuschung in Bezug auf die 2020er Ausgabe der legendären 24 Stunden von Le Mans. Das Rennen wurde aufgrund der Coronakrise bekanntlich vom ursprünglichen Datum im Juni auf den 19./20. September verlegt. Nun wurde jedoch bekannt, dass der Langstrecken-Klassiker in diesem Jahr zudem auch ohne Zuschauer an der Strecke stattfinden wird.

«Die 88. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans wird in die Geschichte eingehen, da das größte Langstrecken-Rennen der Welt dieses Jahr leider ohne Zuschauer ausgetragen wird. In den letzten Wochen haben wir uns viele Möglichkeiten angesehen, wie wir unsere Veranstaltung im September mit anwesenden Fans abhalten können - wenn auch in begrenzter Anzahl. Angesichts der Einschränkungen bei der Organisation einer Veranstaltung im Festivalmaßstab über mehrere Tage in der aktuellen Situation haben wir uns jedoch gemeinsam mit den lokalen Behörden dazu entschieden, das Rennen hinter verschlossenen Türen abzuhalten», erklärt ACO-Präsident Pierre Fillon.

Tatsächlich hatte der veranstaltende ACO zuletzt alles versucht, um Fans an der Strecke zulassen zu können. So gab es die Idee, verschiedene Fan-Villages rund um den Kurs zu installieren, die jeweils mit maximal 5000 Leuten hätten gefüllt sein dürfen. Doch auch dies wurde nun also verworfen.

«Es gab immer noch zu viele Fragezeichen in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit. Wir wissen, dass unsere Fans von dieser Entscheidung genauso enttäuscht sein werden wie wir. Aber angesichts der öffentlichen Gesundheit war es wirklich keine schwierige Entscheidung mehr. Man geht einfach keine Kompromisse ein, wenn es um Sicherheit geht», so Pierre Fillon weiter.

In der aktuellen Startliste der 24h von Le Mans stehen 60 Fahrzeuge. Dabei handelt es sich um sechs LMP1, 24 LMP2 und 30 GTE (auf Pro und Am verteilt). Hier gibt es die Entrylist zum Nachlesen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4