24h Dubai: Schon über 80 Nennungen fürs Rennen

Von Oliver Müller
Start zum 24-Stunden-Rennen in Dubai 2016

Start zum 24-Stunden-Rennen in Dubai 2016

Mit dem Rennen auf dem Dubai Autodrome startet die 24h-Series auch 2017 wieder in eine spektakuläre Saison. Bislang wurden schon über 80 Rennwagen für das Event am persischen Golf gemeldet.

Das 24-Stunden-Rennen in Dubai ist sozusagen der Saisonauftakt des internationalen Sportwagen-Sports. Im kommenden Jahr findet das Event vom 12. bis 14. Januar statt. Seit der Premiere im Jahr 2006 hat sich das Rennen, welches von der niederländischen Agentur Creventic ausgerichtet wird prächtig entwickelt und in der Szene etabliert. Für die nächste Ausgabe wurden nun schon bereits über 80 Fahrzeuge auf einer vorläufigen Teilnehmerliste angemeldet.

Darunter befinden sich bereits 24 Wagen in der Gesamtsieg-Klasse A6 – die zu grossen Teilen aus GT3-Boliden besteht. So hat beispielsweise Black Falcon zwei Mercedes-AMG GT3 genannt. Auf das selbe Modell setzten auch SPS automotive-performance, IDEC SPORT RACING und Ram Racing mit jeweils einem Wagen. Vom Audi R8 LMS sind bislang vier Vertreter mit dabei (2x Car Collection Motorsport, Land-Motorsport, Optimum Motorsport). Audi konnte 2016 mit den Piloten Alain Ferté, Michael Meadows, Stuart Leonard und Laurens Vanthoor (Belgian Audi Club Team WRT) den ersten Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Dubai sichern.

Aber auch viele andere GT3-Modelle werden in Dubai antreten: bislang vier Porsche 991 GT3 R, drei Lamborghini Huracan GT3, zwei Ferrari 458 Italia und ein Mercedes SLS AMG GT3. Abgerundet wird die Klasse von fünf Renault RS01 FGT3. Dabei handelt es sich um die auf GT3-Niveau gebrachte Version des Renault Markenpokal Boliden R.S.01.

Neben den bislang zwölf Porsche 991 Cup (für die eine eigene Klasse ausgeschrieben ist) lohnt aus Sportwagen-Sicht auch der Blick auf diverse GT4-Modelle, die in der SP3-Kategorie antreten.

Das Rennen in Dubai ist alljährlich der Auftakt zur 24h-Series, die aus weiteren zwölf und 24-Stunden-Rennen besteht.

Hier die vorläufige Teilnehmerliste

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 22.03., 10:00, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 22.03., 12:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mi.. 22.03., 13:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi.. 22.03., 13:50, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 22.03., 15:15, Motorvision TV
    Formula Drift Championship
  • Mi.. 22.03., 15:40, Motorvision TV
    Andros Trophy 2019
  • Mi.. 22.03., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Mi.. 22.03., 18:00, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odissey 2022
  • Mi.. 22.03., 18:30, Motorvision TV
    Bike World 2022
  • Mi.. 22.03., 18:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
12