Formel 1: Isack Hadjars machte sprachlos

Red Bull Porsche Cayman GT4 von Max Verstappen

Von Jonas Plümer
Mit dem Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport tritt Max Verstappen in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie an

Mit dem Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport tritt Max Verstappen in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie an

Der Porsche Cayman GT4, mit dem Max Verstappen am Samstag in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie starten wird, wurde gesichtet. Das Fahrzeug startet im Red Bull Verstappen.com Racing-Design.

Max Verstappen absolviert am Samstag sein Renndebüt in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Der viermalige Formel 1-Weltmeister wird für Lionspeed GP einen Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport pilotieren. Gemeinsam mit dem Red Bull Racing-Ass sollen Matisse Lismont, Chris Lulham und Kyle Tilley an den Start gehen, im Gegensatz zu Verstappen stehen die Fahrer auf der vorläufigen Entry List.

Der Porsche des Teams, welches aus der GT World Challenge Europe bekannt ist, startet im bekannten Verstappen.com Racing-Design. Der österreichische Energy Drink-Konzern Red Bull tritt als Hauptdesigngeber auf. Porsche veröffentliche ein offizielles Bild von dem seriennahen GT-Boliden auf den Social Media-Kanälen.

Max Verstappen absolvierte bereits im Mai mit einem Ferrari 296 GT3 Freitags-Testfahrten im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie und konnte direkt mit schnellen Rundenzeiten überzeugen. Doch mit dem GT3-Fahrzeug ist es dem Niederländer noch nicht erlaubt an Rennen teilzunehmen.

Jeder Pilot muss auf der Nordschleife eine Permit mit leistungsschwächeren Fahrzeugen absolvieren und erhält damit eine Berechtigung, mit den leistungsstarken GT3-Fahrzeugen auf der Rennstrecke unterwegs zu sein. Verstappen muss 14 Runden mit einem leistungsschwachen Auto absolvieren, auch wenn es die Möglichkeit gibt, aufgrund seiner Platin-Einstufung nur ein Permit-Rennen zu absolvieren und nicht, wie es eigentlich vorgeschrieben ist, zwei Rennen.

Der 65. ADAC ACAS Cup, das Rennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie am Samstag, startet um 12:00 Uhr und geht über die Distanz von vier Stunden. Bereits ab 08:30 Uhr findet das Zeittraining statt. Ab 08:15 Uhr können Fans den Renntag im Livestream verfolgen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 13:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Fr. 12.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 12.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 12.09., 15:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 12.09., 16:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 12.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 12.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 12.09., 16:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 12.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 12.09., 17:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1209054512 | 5