Dennis Marschall mit weiterer Ferrari-Bestzeit

Hold my Ramen - der Harmony Racing Ferrari 296 GT3
Weitere Bestzeit für Harmony Racing im Nachttraining der Suzuka 1000KM, dem vierten Saisonlauf der Intercontinental GT Challenge. Nachdem Lorenzo Patrese im zweiten Training die Bestzeit fuhr, setzte Dennis Marschall die schnellste Runde im Nachttraining. Der schnelle Deutsche umrundete den Kurs in 2:01.536 Minuten.
Rang zwei belegt Giancarlo Fisichella im LM Corsa Ferrari. Der Routinier hatte nur 0,028 Sekunden Rückstand auf den Deutschen.
Laurens Vanthoor komplettiert im Absolute Racing Porsche 911 GT3 R die Top 3-Positionen.
Die Sitzung musste zweimal unterbrochen werden. Zuerst drehte sich Yusaku Maezawa am Ausgang der Degner 2 von der Strecke und musste geborgen werden. Kurz danach explodierte Prince Jefri Ibrahim in der Johor Motorsports JMR Corvette der Motor und es gab eine weitere Unterbrechung, um die Strecke zu reinigen und das Fahrzeug zu bergen.
Ergebnis Intercontinental GT Challenge Suzuka Nachttraining (Top 10):
1. Lorenzo Patrese/Dustin Blattner/Dennis Marschall – Harmony Racing – Ferrari 296 GT3
2. Kei Nakanishi/Shigekazu Wakisaka/Giancarlo Fisichella - LM Corsa - Ferrari 296 GT3
3. Laurens Vanthoor/Kevin Estre/Patrick Pilet – Absolute Racing – Porsche 911 GT3 R
4. Alexander Sims/Nick Catsburg/Scott McLaughlin – Johor Motorsports JMR – Corvette Z06 GT3.R
5. Adrian D´Silva/Harry King/Sven Müller – EBM Giga Racing – Porsche 911 GT3 R
6. Richard Lietz/Antares Au/Loek Hartog – Absolute Racing – Porsche 911 GT3 R
7. Yorikatsu Tsujiko/Kei Cozzolino/Yusuke Yamasaki - Ponos Racing - Ferrari 296 GT3
8. Klaus Bachler/Dorian Boccolacci/Patric Niederhauser – Phantom Global Racing – Porsche 911 GT3 R
9. Laurin Heinrich/Alessio Picariello/Bastian Buus - Origine Motorsport - Porsche 911 GT3 R
10. Ralf Aron/Maximilian Götz/Kakunoshin Ohta – Craft Bamboo Racing – Mercedes-AMG GT3