Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Zandvoort: Mick Schumacher holt auf Joey Mawson auf

Von Rob La Salle
Mick Schumacher wurde erneut Dritter

Mick Schumacher wurde erneut Dritter

Den Sieg liess sich Pole-Mann Mike David Ortmann im zweiten Formel-4-Lauf in Zandvoort nicht nehmen, hinter ihm kamen Rookie Lirim Zendeli und Mick Schumacher ins Ziel. Leader Joey Mawson ging leer aus.

Mike David Ortmann hat beim zweiten Rennen der Formel 4 im niederländischen Zandvoort seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot fuhr von der Pole-Position einen Start-Ziel-Sieg ein. «Das Team hat ein super Auto gestellt und ich freue mich, dass wir etwas für die Teamwertung getan haben», sagte der 16-Jährige aus Ahrensfelde nach der Siegerehrung. «Die Ausgangslage war gut und das Rennen dann so nach Hause zu fahren, ist ein sehr schönes Gefühl.»

Den Doppelsieg fürs Team ADAC Berlin-Brandenburg machte der 16-jährige Rookie Lirim Zendeli aus Bochum perfekt, der drei Zehntel nach Ortmann die Ziellinie überquerte. «Das Team ist unglaublich, es kann gar nicht besser sein. Wir profitieren voneinander», schwärmte Zendeli.

Dritter wurde wie im ersten Rennen Mick Schumacher. Der 17-jährige Sohn der Formel-1-Ikone Michael Schumacher kämpft mit Van Amersfoort-Pilot Joey Mawson um den Titel. Der 20-jährige Australier, der die Meisterschaft mit grossen Vorsprung anführt, blieb nach einem Kontakt ohne Punkte. 

Der 16-jährige Brasilianer Felipe Drugovich vom Team Neuhauser Racing fuhr auf Platz 4, Janneau Esmeijer sah die schwarz-weiss-karierte Flagge als Fünfter und wurde bester von drei Lokalmatadoren auf dem anspruchsvollen Kurs an der Nordseeküste. Die Plätze 6 bis 10 belegten Kami Laliberté , Thomas Preining (18, , Juri Vips, Juan Manuel Correa und Jonathan Aberdein.

Keine Punkte für den Gesamtführenden Mawson

Im Kampf um die Meisterschaft hat Mawson im 20. Saisonlauf der Highspeed-Schule des ADAC eine Niederlage einstecken müssen. Der Führende der Fahrerwertung blieb am Samstagnachmittag nach einem Kontakt mit einem Konkurrenten ohne Punkte. Der Vorsprung von Mawson auf Titelrivale Schumacher schrumpfte so bei vier noch ausstehenden Rennen auf 41 Punkte.

Im dritten Rennen ( heute live bei Sport1 ab 10.15 Uhr) steht Esmeijer auf der Pole-Position, da für die Startreihenfolge dieses Laufs das Ergebnis des ersten Rennens massgeblich ist. Die Top-Ten startet in umgekehrter Reihenfolge. Hinter dem Niederländer gehen Rookie Drugovich und Laliberté ins Rennen. Mawson wird als Zehnter starten, Schumacher als Achter.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 21.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 21:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 21.08., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 21.08., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 21.08., 23:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 21.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5