Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

ADAC GT Masters auch 2020 wieder mit vollem Feld

Von Oliver Müller
Einer der Audi R8 LMS bei den 24h von Spa-Francorchamps

Einer der Audi R8 LMS bei den 24h von Spa-Francorchamps

Zum Ende der Voreinschreibung hat der ADAC satte 39 Nennungen für die anstehende Saison 2020 des ADAC GT Masters erhalten. Diese stammen von 23 Teams. Ein hochkarätiger Neuankömmling ist das belgische W Racing Team.

Das ADAC GT Masters wird auch in der Saison 2020 wieder mit vollen Feldern glänzen. Zum Ende der Voreinschreibung wurden insgesamt 39 GT3-Rennwagen für die sogenannte 'Liga der Supersportwagen' genannt. Diese wurden von nicht weniger als 23 verschiedenen Teams eingeschrieben. Der ADAC hat jedoch schon bestätigt, dass gemäß Reglement maximal 34 Fahrzeuge zum Start zugelassen werden.

«Wir freuen uns über den sehr guten Zuspruch und das ungebremst hohe Interesse der Teilnehmer. Das Feld setzt sich im kommenden Jahr aus vielen langjährigen Teilnehmern, aber auch aus neuen oder in die Serie zurückkehrenden Teams zusammen. Das unterstreicht die weiterhin hohe Attraktivität des ADAC GT Masters. Schon vier Monate vor dem Saisonstart in Oschersleben Ende April dürfen wir uns auf eine spektakuläre Saison freuen», blickt ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk auf die neue Saison voraus.

Die Voreinschreibung dauerte insgesamt zwölf Tage und begann am 2. Dezember. Dabei konnten die Teams von attraktiven Konditionen profitieren. Die 23 Teams haben bisher Fahrzeuge von sechs verschiedenen Herstellern gemeldet, wobei sich einige Rennställe noch nicht auf das Fahrzeugmodell festgelegt haben. Wer die Startplätze zugeteilt bekommt, entscheidet bei den ersten 28 Slots der Eingang des Nenngeldes. Die verbliebenen sechs Plätze vergibt der ADAC. Nennschluss für das ADAC GT Masters 2020 ist am 13. März.

Insgesamt wird jedoch auch 2020 wieder ein Feld mit bekannten Namen zusammen kommen. So haben jene Teams, die 2019 an allen Veranstaltungen des ADAC GT Masters teilgenommen haben, auch für 2020 wieder eine Nennung abgegeben. Aber es gibt auch einen ganz interessanten Neuzugang. Dabei handelt es sich um das W Racing Team (WRT). Diese belgische Truppe hat beispielsweise schon zweimal die 24 Stunden von Spa-Francorchamps (2011 und 2014) und einmal die 24 Stunden auf dem Nürburgring (2015) gewonnen. Auch mit dabei sind die Rennställe Toksport WRT und SSR Performance, die 2019 bereits Gasteinsätze im ADAC GT Masters absolviert haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5