MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

So gibt es das GT Masters im Fernsehen und Livestream

Von Oliver Müller
Audi R8 LMS vor Mercedes-AMG GT3: Das ADAC GT Masters bietet am Wochenende auf dem Lausitzring wieder eine tolle Show

Audi R8 LMS vor Mercedes-AMG GT3: Das ADAC GT Masters bietet am Wochenende auf dem Lausitzring wieder eine tolle Show

Am Wochenende bestreitet das ADAC GT Masters auf dem Lausitzring den Saisonauftakt 2020. Die Action kann natürlich auch wieder von zuhause aus angeschaut werden. Das sind die Möglichkeiten dazu.

Es kann losgehen: Das ADAC GT Masters geht an diesem Wochenende (31. Juli bis 2. August) in die Saison 2020. Über 30 GT3-Fahrzeuge wurden für die Rennen auf dem Lausitzring eingeschrieben. (Hier nochmals die vorläufige Entylist). Das verspricht natürlich jede Menge Action und richtig guten Motorsport. Aufgrund der Coronakrise dürfen jedoch keine Zuschauer an die Strecke kommen.

Wie üblich kann das ADAC GT Masters aber von zuhause aus verfolgt werden. Dazu werden verschiedene Möglichkeiten angeboten. Natürlich gibt es die 'Liga der Supersportwagen' auch 2020 wieder im Fernsehen zu sehen. Hierzu ist SPORT1 die richtige Adresse. Am Samstag geht es um 12:30 Uhr mit der Vorberichterstattung (genannt Countdown) los. Ab 13:00 Uhr wird dann das erste Rennen live übertragen. Danach folgt ab 14:15 Uhr noch die Analyse.

Auch das zweite Rennen, welches am Sonntag ausgetragen wird, gibt es live bei SPORT1. Los geht es mit der Übertagung ebenfalls um 13:00 Uhr. Auch sonntags gibt es ab 14:15 Uhr wieder eine Analyse. Abgerundet wird der Tag dann mit dem ADAC GT Masters Magazin ab 21:45 Uhr.

Wer das ADAC GT Masters lieber im Internet anschauen möchte, kann dies ebenfalls tun. Die Rennen werden auch 2020 wieder im Livestream auf SPORT1.de, adac.de/motorsport und unter youtube.com/adac gezeigt. Auf adac.de/motorsport und youtube.com/adac gibt es zusätzlich auch noch die beiden Qualifikationen zu sehen. Diese finden am Samstag und am Sonntag jeweils ab 9:00 Uhr statt.

Darüber hinaus macht es auch Sinn, das Livetiming zu beobachten. Somit behält man einen Überblick über die gefahrenen Rundenzeiten und sieht, wie es auf der Strecke gerade steht. Für das Livetiming wird auf der Website des ADAC GT Masters ein Link hinterlegt. Das Livetiming ist neben den Qualifikationen und den beiden Rennen auch während der freien Trainings einsehbar. Diese finden am Freitag ab 14:15 und ab 17:50 Uhr statt. Somit steht einem Wochenende voller Motorsport-Action also nichts mehr im Wege.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 24.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 24.05., 06:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 24.05., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 24.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 24.05., 12:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 24.05., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 12:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 24.05., 13:05, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2405054513 | 4