MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

ADAC GT Masters veröffentlicht BoP für Auftakt

Von Jonas Plümer
 In Hockenheim startet das ADAC GT Masters in die Saison 2023

In Hockenheim startet das ADAC GT Masters in die Saison 2023

Der ADAC hat die Fahrzeugeinstufung für den Saisonauftakt des ADAC GT Masters in Hockenheim bestätigt. Fünf Marken werden beim Auftakt in der Serie vertreten sein.

Die SRO, die die BoP-Einstufungen für das ADAC GT Masters festlegt, kategorisiert Rennstrecken in vier verschiedene Kategorien ein und entwickelt für jede Streckenkategorie eine eigene BoP. Damit möchte die SRO fahrzeugspezifische Unterschiede auf den verschiedenen Rennstrecken eliminieren. Der Kurs in der Nähe von Mannheim ist in die B-Kategorie eingeordnet, welches eine der schnelleren Streckenkategorien ist, aber trotzdem viel Abtrieb erfordert.

Der ADAC arbeitet bereits seit vielen Jahren mit der Organisation von Stéphane Ratel zusammen und nutzt seitdem die Einstufung des Marktführers in diesem Bereich. Ab dieser Saison stellt die SRO damit folgerichtig auch die Einstufung für die DTM.

Neben den vier deutschen Marken Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche wird auch die Einstufung des Lamborghini Hurácan GT3 bekanntgegeben, somit werden beim «Festival of Dreams» fünf Fahrzeugmarken im Starterfeld der traditionsreichen GT3-Serie des ADAC vertreten sein.

Audi R8 LMS GT3 evo II:
Fahrzeuggewicht: 1.310 Kilogramm (1.260 Kilogramm Mindestgewicht + 50 Kilogramm BoP-Ballast)
2×36 Millimeter Restriktoren

BMW M4 GT3:
Fahrzeuggewicht: 1.300 Kilogramm (1.265 Kilogramm Mindestgewicht + 35 Kilogramm BoP Ballast)
Max. Ladedruck: 2,730 mbar

Lamborghini Hurácan GT3 Evo2
Fahrzeuggewicht: 1.315 Kilogramm (1.250 Kilogramm Mindestgewicht + 65 Kilogramm BoP Ballast)
1×51 Millimeter Restriktor

Mercedes-AMG GT3:
Fahrzeuggewicht: 1.325 Kilogramm (1.285 Kilogramm Mindestgewicht + 40 Kilogramm BoP Ballast)
2×34,5 Millimeter Restriktor

Porsche 911 GT3 R:
Fahrzeuggewicht: 1.310 Kilogramm (1.250 Kilogramm Mindestgewicht + 60 Kilogramm BoP Ballast)
2×39,5 Millimeter Restriktor.

Hier könnt ihr einen genauen Blick auf die komplette Einstufung werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 18.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 18.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 18.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 18.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 18.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 18.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 18.11., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 18.11., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 18.11., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811054512 | 4