MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Porsche-Team mit Sensationssieg am Nürburgring

Von Jonas Plümer
Sieg für Fach Auto Tech!

Sieg für Fach Auto Tech!

Erstmals gewinnt ein Fahrzeug aus der Pro-Am-Klasse ein Rennen im ADAC GT Masters! Alexander Fach und Alexander Schwarzer setzen sich im ersten Rennen auf dem Nürburgring im Fach Auto Tech Porsche durch.

Alexander Fach und Alexander Schwarzer schreiben Geschichte im ADAC GT Masters! Erstmals gewinnt ein Fahrzeug aus der Pro-Am-Klasse ein Rennen in der Rennserie. Dabei profitieren die Piloten des Fach Auto Tech Porsche von insgesamt 20 Sekunden weniger Standzeit im Rennen, welche aus der Klasseneinstufung resultiert.

Rang zwei geht an den Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 von Salman Owega und Finn Wiebelhaus. Sekunden fehlten auf den siegreichen Porsche.

Finn Zulauf und Simon Connor Primm komplettieren im Paul Motorsport Lamborghini die Podestränge.

Am Ende der zweiten Runde rollte Carrie Schreiner mit ihrem Land-Motorsport Audi R8 LMS GT3 aus. Der Audi stand mit starker Rauchentwicklung am Beginn der Start-Ziel-Geraden. Um den Audi zu bergen, rief Rennleuter Sven Stoppe das Safety Car auf den Kurs. Die Rennleitung untersuchte daraufhin Schreiner, da sie die Strecke ohne Erlaubnis überquerte, nachdem sie das Auto verließ.

Nach dem Restart musste der Führende Salman Owega, der in der ersten Runde mit einem kleinen Stoß gegen Max Reis die Spitze übernahm, und Leyton Fourie im FK Performance Motorsport BMW eine Penalty Lap absolvieren. Beide scherten beim Start zu früh aus ihrem Startkorridor aus.

Ergebnis ADAC GT Masters Nürburgring Rennen 1 (Top 10):

1. Alexander Fach/Alexander Schwarzer – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
2. Salman Owega/Finn Wiebelhaus – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
3. Finn Zulauf/Simon Connor Primm – Paul Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
4. Max Reis/David Schumacher – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
5. Leo Pichler/Simon Birch – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R
6. Juliano Holzem/Sandro Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3
7. Leyton Fourie/Tim Zimmermann – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
8. Jonas Karklys/Emil Gjerdrum – LIQUI MOLY Team Engstler – Lamborghini Huracán GT3
9. Nico Hantke/Denis Bulatov – SCHERER SPORT PHX – Audi R8 LMS GT3
10. Moritz Wiskirchen/Jannes Fittje – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 22:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 12.07., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 01:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • So. 13.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 13.07., 02:20, Motorvision TV
    Rolex Monterey Motorsports Reunion
  • So. 13.07., 03:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207212013 | 11