Ford eröffnet Final-Wochenende mit Bestzeit

Ford-Bestzeit am Freitag in Hockenheim
Jonathan Cecotto (26/VEN/Haupt Racing Team) hat die Freitagsbestzeit des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring erzielt. Der Venezolaner fuhr in seinem Ford Mustang GT3 mit 1:38.223 Minuten die schnellste Zeit des Tages und fühlt sich bestens vorbereitet für das Final-Wochenende.
«Ich freue mich natürlich, die Trainingsbestzeit erzielt zu haben. Wir wissen aber alle, dass sowohl die Konkurrenz als auch wir uns nochmal verbessern werden und die Zeiten daher nicht so aussagekräftig sind», so Cecotto, der sich auch bezüglich des angesagten Regens fürs Samstagsrennen keine Sorgen macht. «Wir sind auf jeden Fall vorbereitet. Ich selbst nehme es wie es kommt und schaue mir vorher keine Prognosen an. Wenn ich sehe, dass Tropfen auf der Windschutzschreibe sind, schalte ich den Scheibenwischer ein.»
Das einzige Training des Tages fand bei trockenem, aber bewölktem Wetter mit 14 Grad statt. Unter diesen Bedingungen sortierte sich Red Bull Ring-Sieger Denis Bulatov (26/Scherer Sport PHX) auf Rang zwei ein. Dem Piloten im Audi R8 LMS GT3 Evo 2 fehlten 0,109 Sekunden zur Bestzeit. Die Top-3 komplettierte Alexander Fach (23/CHE/Fach Auto Tech). Im Porsche 911 GT3 R lag der Schweizer 0,136 Sekunden hinter der Spitze. Markenkollege Simon Birch (18/DNK/Razoon – more than racing) folgte auf Rang vier vor dem Mercedes-AMG GT3 von Jannes Fittje (26/Langenhain/SR Motorsport by Schnitzelalm).
Tabellenführer Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/Haupt Racing Team) fuhr eine Zeit von 1:28.506 Minuten und platzierte den Ford Mustang GT3 auf die sechste Position. Der BMW M4 GT3 Evo der Titelkontrahenten von FK Performance Motorsport folgte mit Tim Zimmermann (29/Langenargen) am Steuer 0,444 Sekunden dahinter auf Rang elf.
Ergebnis ADAC GT Masters Hockenheim Training:
1. Dennis Fetzer/Jonathan Cecotto – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
2. Denis Bulatov/Nico Hantke – SCHERER SPORT PHX – Audi R8 LMS GT3
3. Alexander Schwarzer/Alexander Fach Jr. – Fach Auto Tech – Porsche 911 GT3 R
4. Simon Birch/Leo Pichler – Razoon – more than racing – Porsche 911 GT3 R
5. Jannes Fittje/Moritz Wiskirchen – SR Motorsport by Schnitzelalm – Mercedes-AMG GT3
6. Finn Wiebelhaus/Salman Owega – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
7. Julian Hanses/Eduardo Coseteng – FK Performance Motorsport – BMW M4 GT3
8. Niklas Kalus/Max Reis – Haupt Racing Team – Ford Mustang GT3
9. Simon Connor Primm/Finn Zulauf – Paul Motorsport – Lamborghini Huracán GT3
10. Sandro Holzem/Juliano Holzem – Schubert Motorsport – BMW M4 GT3