MotoGP-Bombe: Jorge Martin will Aprilia verlassen

Debüttanten Ball in Hockenheim

Von Markus Berns
Alpina B6GT3 vor ADAC GT Masters Debüt

Alpina B6GT3 vor ADAC GT Masters Debüt

Wenn in Hockenheim am kommenden Wochenende die dritte Veranstaltung des ADAC GT Masters auf dem Programm steht, können sich die Fans auf einige Debüts freuen.

So wird Argo Racing nun erstmals mit dem Audi R8 LMS antreten. Ursprünglich wollte die von Werner Schroeder geleitete Mannschaft bereits zum Saisonstart mit dem Audi antreten. Da der Wagen aber erst Mitte Mai ausgeliefert werden konnte, bestritt Argo Racing die ersten beiden Veranstaltungen mit dem Lamborghini Gallardo aus dem Vorjahr. Pilot Frank Kechele freut sich denn auch auf sein Heimrennen: «Nach zwei Pole-Position in diesem Jahr erwarte ich nach unseren Tests mit dem Audi in Spa-Francorchamps schon das wir nun auch am Ende des Rennen ganz vorne sind.»
Ein neues Fahrzeugmodell debütiert in Hockenheim in Form des Alpina B6 GT3 im ADAC GT Masters. Mit dem 24jährigen Andreas Wirth und dem erst 18jährigen Jens Klingmann vertraut Teamchef Andreas Bovensiepen auf zwei junge Piloten. Nach den ersten Einsätzen in der GT3 Europameisterschaft blickt das Team aus Buchloe zuversichtlich ins badische Motodrom: «Wir freuen uns schon sehr auf Hockenheim. Im Rahmen der FIA-GT3-Europameisterschaft haben wir bereits den siebten und den achten Platz belegt. Wir gehen davon aus, dass wir uns beim ADAC GT Masters genauso gut schlagen.»
Die geplante Verstärkung des Audi Lager durch einen zweiten R8 LMS von Abt Sportsline musste hingegen verschoben werden. Während die in Assen siegreichen Christian Abt/Jan Seyffarth erneut antreten, wurde der Wagen für den Südafrikaner Shane Williams und Peter Terting nicht rechtzeitig fertig.
Rennhaudegen Harry Becker kommt zu seinem Comeback im ADAC GT Masters. Zusammen mit Peter Scharmach fährt der Kaufmann bei Fischer Racing einen der beiden Ford GT.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 14.05., 01:10, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 14.05., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 14.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 14.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 14.05., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 14.05., 05:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 14.05., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 14.05., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 14.05., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 14.05., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1305212013 | 5