Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Campanico und Abt schnellste Piloten in Hockenheim

Von Christian Hefenbrock
Speedweek-Abt

Speedweek-Abt

Durchwachsene Streckenverhältnisse bedingten im Qualifying ein sicheres Händchen für eine schnelle Runde. Das Team Rosberg freute sich über die erste Pole, Abt steht im zweiten Lauf vorne.

Sonnenschein und blauer Himmel im freien Training, leichter Regen und grauer Wolkenhimmel im Qualifying. Die Bedingungen für die Fahrer des ADAC GT Masters hätten nicht unterschiedlicher sein können. Regen in der Nacht und am frühen Morgen hatten die Ideallinie am Hockenheimring in sanftes Nass getaucht, das auch nicht von der zuvor fahrenden Formel 3 weggetrocknet werden konnte. Somit waren Regenreifen die einzig richtige Wahl zu Beginn.

Die Spitze im ersten Qualifying machten die Audi von Cesar Campanico (Rosberg) und Jan Seyffarth (Abt Sportsline) unter sich aus. 1.58,104 Minuten von Seyffarth hatten lange Bestand bis die Linie abzutrocknen begann. Campanico nutzte die Chance und schraubte die Bestzeit auf 1.57,110 Minuten herunter. «Wir waren heute mit der Abstimmung ganz zufrieden,» so Pole Setter Cesar Campanico. «Allerdings war der Grad um uf der Strecke zu bleiben heute sehr schmal». Für das Team Rsoberg war dies die erste Pole Position im ADAC GT Masters.

Rang 3 ging an Frank Schmickler (Mühlner Motorsport Porsche) vor Peter Scharmach im Fischer Racing Ford GT. Bester Lamborghini Pilot war Alfred Renauer (MRP Motorsport) auf Position 6, Jens Klingmann brachte den Alpina BMW auf den neunten Startplatz.

Pech für Phoenix Racing: Michael Outzen musste mit gebrochener Bremsscheibe aufhören und wird in Rennen 1 von Rang 19 starten.

Auch das zweite Qualifying über 20 Minuten lief nur über die Teams Rosberg sowie Abt. Diesmal hießen die Protagonisten Nicolas Armindo und Christian Abt. Armindo legte vor bis auf 1.56,476 Minuten, was einen Sprung um sechs Zehntel gegenüber seinem Teamkollegen Campanico bedeutete. «Ich hätte noch eine schnelle Runde gehabt, bin dann aber eingangs Motodrom auf den feuchten Teil der Strecke gekommen und musste geradeaus fahren», erklärte Armindo. Eine perfekte Runde erwischte Christian Abt. 1.55,688 Minuten bedeuteten absolute Bestzeit des Tages und Pole Position. Da in den letzten Minuten wieder leichter Regen einsetzte, knackte niemand mehr die Bestzeit.

Erneut vorne mit dabei war Fischer Racing. Walter Lechner Jr. stellte den Ford GT auf Rang 3 vor Frank Kechele im ARGO Racing Audi, der in Hockenheim erstmals zum Einsatz kam. Alpina konnte sich erneut über einen Startplatz in den Top 10 freuen. Andreas Wirth fuhr die siebtschnellste Zeit. «Wir kommen immer besser zurecht und gewöhnen uns auch an die Reifen im Masters In der EM ist eine andere Mischung vorgeschrieben, so dass wir unsere Einstellungen erst mal anpassen mussten», erklärte Wirth.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5