Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Neues Einsatzteam für Falken

Von Guido Quirmbach
Derrick Walker

Derrick Walker

Für die ALMS 2011 vertraut der japanische Reifenhersteller auf die Dienste von Derrick Walker.

Nach nur einem Jahr verzichtet Falken-Tires auf die Dienste von Rod Everett und hat sich mit Derrick Walker ein neues Einsatzteam für den Porsche 911 GT3 RSR gesucht. «Die zunehmende Konkurrenz in der hart umkämpften GT-Klasse hat uns gezwungen, unser Engagement nach innen und aussen zu überprüfen. Als Ergebnis kam es zur Vereinbarung mit Walker-Racing. heisst es in einem Statement von Falken.

Derrick Walker ist eine Ikone im US-Rennsport. Der heute 65-jährige Engländer war Anfang der 1970er Jahre Chef-Mechaniker bei Brabham in der Formel 1 und wechselte dann 1976 zu Roger Penske. Als der am Jahresende sein Formel-1-Inventar an ATS verkaufte, folgte ihm Walker in die USA. Dort zeichnete er für mehrere Indy-500-Siege von Penske mitverantwortlich. Später verliess er Penske und leitete den Porsche-Einsatz in der CART-Serie. Als die Stuttgarter sich wieder zurückzogen, behielt er den Rennstall und führte ihn unter Walker-Racing weiter, bis sich das Team aus Kostengründen zu Beginn dieses Jahrhunderts von den Indy Cars verabschiedete. Er selbst blieb an vorderster Front der CART bzw. IRL treu.

Nun wird Walker Racing reaktiviert und wird für Falken einen Porsche 911 GT3 RSR in der ALMS einsetzen. Dass die Falken-Reifen schnell sind, konnte Wolf Henzler, der auch 2011 bei Falken bleiben wird, mehrfach beweisen. Allerdings liess die Konstanz über einen Stint zu wünschen übrig. Diese Schwachstelle gilt es in dieser Saison auszumerzen, will Derrick Walker Erfolg haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 21:50, Bayerisches Fernsehen
    Rush - Alles für den Sieg
  • Sa. 06.09., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 06.09., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 06.09., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 06.09., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 06.09., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 07.09., 00:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 07.09., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 07.09., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 07.09., 00:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609212013 | 5