Harley-Davidson: Die Revolution ist gescheitert

Honda: Steigen die Japaner aus der Formel 1 aus?

Von Gerhard Kuntschik
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Der Sonntagabend brachte in Monza keine Entscheidung über die Zukunft von Honda und die künftigen Motorenpartner von McLaren bzw. Toro Rosso.

Der von McLaren-CEO Zak Brown als fast sicher vermutete und erhoffte Wechsel des früheren Erfolgsteams von Honda zu Renault zieht sich.

Denn zuvor müsste erstens Honda nach einer derartigen Demütigung in der Formel 1 gehalten (was FIA-Präsident Jean Todt und Liberty-Sportchef Ross Brawn massiv betreiben) und zweitens zur neuen Partnerschaft mit Toro Rosso überredet werden.
Von der beide Seiten nicht angetan sind, wie Montag zu erfahren war.

Von Red-Bull-Seite hörte man den Motorsportchef Helmut Marko sagen: «Es gab in Monza keine Deadline. Es gibt keine offiziellen Gespräche. Aber die Zeit drängt sehr.»

Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost sagte zu SPEEDWEEK.com: «Wir haben einen andauernden Vertrag mit Renault.» Von Honda hörte man nichts. Aber es drang durch: Es gab Montag 11 Uhr Londoner Zeit (18 Uhr in Tokio) eine Videokonferenz auf höchster Ebene. Ein Insider weiß dazu: «Die Konzernobersten sind von der Idee, Red Bulls Zweitteam auszurüsten, nicht angetan.»

Eine Andeutung kam noch hinzu: Die Stimmung sei eher so, sich aus der Formel 1 wieder zu verabschieden, wenn man von McLaren «abserviert» werde. Honda sähe das - trotz des formell heuer auslaufenden Vertrags mit McLaren – als glatten Bruch der Briten.
Tost gab allerdings zu, dass Honda doch zwei Reize hätte: «Dass sie mehr können, als man jetzt sieht, es daher einmal aufwärts gehen wird. Und der finanzielle Aspekt.»

Dem Vernehmen nach zahlten die Japaner bis zu 90 Mill. Euro ins McLaren-Budget ein. Dazu sagte Brown in Monza: «Der sportliche Aspekt kommt vor dem kommerziellen. Wir können es uns nicht leisten, nicht aufs Podium zu fahren.»

Und der Amerikaner meine sinngemäß: Red Bull fährt mit Renault-Motoren heuer fast regelmäßig zu Podestplätzen, will heißen: Was Red Bull kann, können wir schon lang. Damit will Brown den frustrierten Topstar Fernando Alonso im Team halten.

STR-Boss Todt gibt zu: Er wisse derzeit noch nicht, welchen Motor sein Team 2018 haben werde. Was die Fahrer betrifft: Die Option auf Carlos Sainz wurde gezogen. Will der dennoch abwandern, müssten sich die Betreffenden auf eine Ablöse einigen. Bei Daniil Kwjat hat Red Bull laut Marko «Zeit bis November». Dann wird man ja hoffentlich auch den Motorenpartner fix kennen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 17.05., 01:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 17.05., 03:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 03:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 17.05., 05:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1605212013 | 8