Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

BSB Oulton Park: Ryuichi Kiyonari’s dritter Streich

Von Andreas Gemeinhardt
Ryuichi Kiyonari, der mit dem Team Buildbase BMW Motorrad zu seiner alten Stärke zurückgefunden hat, feierte in Oulton Park seinen dritten Saisonsieg und hält damit seine Titelchancen intakt.

Shane Byrne (Rapid Solicitors Kawasaki/1:35,463 Minuten) steht beim ersten von drei Rennen zum siebten Meeting der Britischen Superbike-Meisterschaft in Oulton Park auf der Pole-Position vor Joshua Brookes (Milwaukee Yamaha/+ 0,049 Sekunden) und Dan Linfoot (Quattro Plant Kawasaki/+ 0,393 Sekunden).

Tommy Bridewell (Milwaukee Yamaha) schnappte sich den vierten Startplatz vor Barry Burrell (Team WD40 Kawasaki), der damit für die größte Überraschung des Qualifyings sorgte. Chris Walker (Lloyds British GBmoto Racing Kawasaki) folgt auf der sechsten Position vor John Hopkins (Tyco Suzuki), Peter Hickman (RAF Reserves Honda), Jakub Smrz (Millsport Ducati) und Ryuichi Kiyonari (Buildbase BMW Motorrad).

Byrne, Brookes, Linfoot, Bridewell und Kiyonari geben das Tempo vor und lösen sich im Formationsflug schnell von ihren Verfolgern mit Hopkins, Hickman und Walker. Vorn geht es hart zur Sache, uns scheint erneut ein dramatischer BSB-Lauf bevor zu stehen. In der sechsten von fünfzehn Runden übernimmt Brookes das Kommando. Byrne ist Zweiter vor Kiyonari und Bridewell, dahinter lauern Linfoot und Hopkins. Walker und Rutter sind raus! Beide Piloten stürzen unabhängig voneinander im Streckenabschnitt «Lodge».

Kiyonari forciert das Tempo, kassiert zunächst Byrne und verdrängt in der zehnten Runde Brookes von der Spitze. Byrne liegt an sicherer dritter Stelle, denn Bridewell kann dem Führungstrio nicht mehr folgen. In der Schlussphase fährt Brookes die schnellste Runde und setzt zur letzten Attacke auf Kiyonari an, doch der 31-jährige Japaner kann selbst noch einmal nachlegen und behauptet seinen Vorsprung von knapp einer halben Sekunde bis in das Ziel.

Ryuichi Kiyonari, der mit dem Team Buildbase BMW Motorrad zu seiner alten Stärke zurückgefunden hat, feiert seinen dritten Saisonsieg und hält damit seine Titelchancen intakt. Joshua Brookes sichert sich mit dem zweiten Platz wichtige Punkte für die BSB-Gesamtwertung. Shane Byrne verteidigt als Dritter seine Führung im Gesamtklassement. Bridewell landet auf dem vierten Platz vor Linfoot, Hopkins und Hickman. Der Schweizer Patric Muff (Team Bathams BMW Prize Winning Ales) beendete das Rennen als Zwölfter erneut in den Punkterängen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 6